Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Zwei eingebettete optische Wellenleiter in unmittelbarer Nähe bilden einen Richtkoppler. Das Mantelmaterial ist GaAs und das Kernmaterial ist ionenimplantiertes GaAs. Der Wellenleiter wird durch die beiden ersten Supermoden der Wellenleiterstruktur angeregt - die symmetrischen und ... Mehr lesen
In diesem Modell wird die Akustik des Kleinen Saals im Konzerthaus Berlin mit Ray Tracing simuliert. Es wird eine vollständige Untersuchung des Raums in 1/3-Oktaven-Bändern mit 10 Paaren von Quelle-Empfänger-Positionen durchgeführt. Die raumakustischen Parameter werden aus den ... Mehr lesen
This model illustrates the working principle of an axial homopolar induction bearing. An electrically conducting rotor rotating in a magnetic field produced by a permanent magnets induces eddy currents on the conducting rotor. The eddy currents, in turn, produce a magnetic field that ... Mehr lesen
Polymerase chain reaction (PCR) is one of the most effective methods in molecular biology, medical diagnostics, and biochemical engineering in amplifying a specific sequence of DNA. There has been a great interest in developing portable PCR-based lab-on-a-chip systems for point-of-care ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird eine heterogene NMC-Elektrodenstruktur (Nickel-Mangan-Kobalt) mit Hilfe einer Modellmethode aus Tomographiedaten erzeugt. Anschließend werden Simulationen der zeitabhängigen Entladung und der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) an der vollständigen 3D ... Mehr lesen
Unwanted arcing can have serious adverse effects on electrical and electronic equipment and systems. To improve the understanding and prediction of arc dynamics, it is crucial to conduct multiphysics simulations of transient arc processes. This model features a 3D simulation of transient ... Mehr lesen
Hochleistungs-Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) sind häufig mit Flüssigkeitskühlsystemen ausgestattet, um die von den Batterien während des Betriebs erzeugte Wärme abzuführen. Dieses Tutorial zeigt, wie man ein High-Fidelity-Modell eines flüssigkeitsgekühlten BESS-Packs definiert ... Mehr lesen
Dies ist ein Modell eines einfachen thermoakustischen Motors, der einen thermischen Stack zur Umwandlung von Wärmeenergie in akustische Energie enthält. Das Modell wird mit zwei Ansätzen aufgebaut: 1) Mit einem linearen Störungsansatz (akustisch) wird die Fluidbewegung mit dem Interface ... Mehr lesen
This entry is a compilation of some examples from DIN EN 1991-1-2 (Actions on structures exposed to fire). Models that are included: 1. Cooling (HT) 2. Heating (HT) 3. Heat transfer through multiple layers (HT) 4. Thermal elongation (SME, thermal stress) 5. Thermal expansion (SME, HT, ... Mehr lesen
Die Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Hinblick auf die Klangqualität ist wichtig für Konzertsäle, Außenbereiche und sogar für die Räume eines Hauses. Die Simulation der Akustik im Hochfrequenzbereich, wo die Wellenlänge kleiner ist als die geometrischen Merkmale, kann mit der ... Mehr lesen
