Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model solves the fluid flow and heat transfer in a micro heat exchanger made of stainless steel. These types of heat exchangers are found in lab-on-chip devices in biotechnology and micro reactors, for example for micro fuel cells. The model takes heat transferred through both ... Mehr lesen
This example shows how to model secondary current distribution and electrode growth with a moving geometry. To avoid numerical instabilities, a seed layer is introduced in the initial geometry to obtain a right angle at the edge between the growing electrode and the insulator. Mehr lesen
In the semiconductor industry, rapid thermal annealing (RTA) is a semiconductor process step used for the activation of dopants and the interfacial reaction of metal contacts. In principle, the operation involves rapid heating of a wafer from ambient to approximately 1000–1500 K. As soon ... Mehr lesen
In general, there are two classes of ventilation: mixing ventilation and displacement ventilation. In displacement ventilation, air enters a room at the floor level and displaces warmer air to achieve the desired temperature. Heating sources in the room can include running electronic ... Mehr lesen
Das folgende Beispiel löst ein reines Konduktions- und ein freies Konvektionsproblem, bei dem eine Thermoskanne mit heißem Kaffee Wärmeenergie abgibt. Das Hauptinteresse besteht darin, die Kühlleistung der Thermoskanne zu berechnen, d.h. wie viel Wärme sie pro Zeiteinheit verliert. In ... Mehr lesen
Helmholtz-Resonatoren werden in Abgassystemen eingesetzt, da sie ein bestimmtes schmales Frequenzband dämpfen können. Das Vorhandensein einer Strömung im System verändert die akustischen Eigenschaften des Resonators und den Übertragungsverlust des Teilsystems. In diesem Tutorial-Modell ... Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor in a mixture of SF6/argon. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
This model shows how you can use the Non-Isothermal Pipe Flow interface together with the Heat Transfer in Solids interface to model the cooling of a injection molded polyurethane part for a car steering wheel. The equations describing the cooling channels are fully coupled to the heat ... Mehr lesen
Polymer-Hydrogele bestehen aus einem Netzwerk langkettiger Polymere, in das eine große Anzahl von Lösungsmittelmolekülen eingelagert ist. Solche Materialien werden in vielen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel bei der gezielten Abgabe von Medikamenten, der Züchtung von ... Mehr lesen
A cooling flange in a chemical process is used to cool the process fluid, which flows through the flange. The surrounding air cools the flange via natural convection. In the stationary model, the forced convection to the process fluid is modeled using a constant heat transfer ... Mehr lesen