Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
An ellipse with sound-hard walls has the interesting property that an acoustic signal emanating from one of the foci refocuses at the other focal point b/c seconds later, where b (in meters) is the major axis length and c (m/s) is the speed of sound. This model involves a Gaussian ... Mehr lesen
This example illustrates how to combine different Creep material models. Here a Norton–Bailey model (primary creep) is combined with a Norton model (secondary creep). This example is a continuation of the model thermally induced creep. Mehr lesen
Das folgende Beispiel löst ein reines Konduktions- und ein freies Konvektionsproblem, bei dem eine Thermoskanne mit heißem Kaffee Wärmeenergie abgibt. Das Hauptinteresse besteht darin, die Kühlleistung der Thermoskanne zu berechnen, d.h. wie viel Wärme sie pro Zeiteinheit verliert. In ... Mehr lesen
Dieses Modell analysiert die elektromagnetischen, mechanischen und akustischen Eigenschaften des Lautsprechers OWS-1943T-8CP (nicht mehr lieferbar). Abgesehen von einigen Details sind die Geometrie, die Materialeigenschaften und die Messungen durch Ole Wolff urheberrechtlich geschützt. ... Mehr lesen
Diese Anwendung demonstriert: Geometrieteile und parametrisierte Geometrien Versenden einer E-Mail mit einem Bericht, wenn die Berechnung abgeschlossen ist Benutzerdefinierte E-Mail-Server-Einstellungen, die nützlich sind, wenn kompilierte Standalone-Apps ausgeführt werden Optionen zur ... Mehr lesen
In this example, a simple ultraviolet (UV) water purification reactor is modeled using a combination of ray tracing, computational fluid dynamics, and Lagrangian particle tracking. First, the volumetric fluence rate is accumulated along rays released from the surface of the UV lamp using ... Mehr lesen
This example simulates electroplating of a printed circuit board (PCB) in 3D using the Secondary Current Distribution interface. In order to achieve thickness uniformity across the PCB, a dummy pattern is included in the design, along with an aperture in the electroplating bath. Mehr lesen
This model is of the P.57 Type 4.3 Full-band Ear Simulator. The model includes the geometry of the ear canal as well as the pinna defined in the ITU-T P.57 standard. The model also includes interpolation data for an ear drum impedance ensuring correct acoustic properties of the ear. The ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
This example describes the cooling and solidification, from melt to solid metal, in a continuous casting process. The model includes nonisothermal properties, temperature distribution, flow field, and phase change. This example uses the arbritrary Lagrangian-Eulerian method for modeling ... Mehr lesen
