Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ein Beispiel für ein magnetostatisches Problem ist die Modellierung eines hufeisenförmigen Permanentmagneten. Eine Möglichkeit besteht darin, den gesamten Magneten als ferromagnetisches Material zu behandeln, wobei die beiden Endabschnitte als in unterschiedliche und entgegengesetzte ... Mehr lesen
Die induzierten Ströme in einem Kupferzylinder erzeugen Wärme, die wiederum die elektrische Leitfähigkeit verändert. Das bedeutet, dass die Feldausbreitung gleichzeitig mit dem Wärmetransport durch den Zylinder und das umgebende System gelöst werden muss. Dieses Modell zeigt diese ... Mehr lesen
A cylindrical magnet falling through a copper tube induces eddy currents on the tube walls, which in turn, create a magnetic field that opposes the magnetic field of the magnet and induces a braking force that opposes the motion of the magnet. This model computes the velocity of the ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie das Interface Magnetic Fields, Currents Only zusammen mit der Studie Stationary Source Sweep with Initialization verwenden können, um die Induktivitätsmatrix von Leiterplattenspulen mit einer Anzahl von 12 zu berechnen. Mehr lesen
In this tutorial example, the concepts of Component Mode Synthesis (CMS) are introduced through a simple solid model of a cantilever beam. Parts of the beam are reduced by the CMS technique. It is, furthermore, shown how CMS can be used to represent both the static and dynamic behavior ... Mehr lesen
This tutorial example models the currents and the concentration of dissolved metal ions in a battery (corrosion cell) made from an orange and two metal nails. This type of battery is commonly used in chemistry lessons. Instead of an orange, lemons or potatoes can also be used. Mehr lesen
This model demonstrates how to design a beam without low Eigenfrequencies by combining the Density Model feature in the Topology Optimization interface with the Stationary Then Eigenfrequency study step. Mehr lesen
Using a Fluid-Solid Interaction multiphysics interface, the behavior of a spring-loaded ball check valve is studied under varying functional and reverse flow. The fluid force acting on the ball opens the valve at the opening pressure. In the case of a reversed pressure, the ball comes ... Mehr lesen
Gleichstrom-Glimmentladungen im Niederdruckbereich werden seit langem für Gaslaser und Leuchtstofflampen verwendet. Gleichstromentladungen sind für die Untersuchung attraktiv, weil die Lösung zeitunabhängig ist. Die 1D- und 2D-Modelle zeigen, wie Sie das Interface DC Discharge verwenden ... Mehr lesen
This example models the behavior of soil during a tunnel excavation. The surface settlement and the width of the plastic region around the tunnel are important parameters needed to predict required reinforcements during the excavation. Two study steps are used. The first study computes ... Mehr lesen
