Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In diesem Tutorial wird die Ausbreitung von elastischen Wellen im Boden nach einem seismischen Ereignis mit einem 2D-Modell simuliert. Die Auswirkung der Topologie der Bodenoberfläche auf die Wellenausbreitung wird veranschaulicht, wenn ein idealer Halbraum durch die Anwesenheit eines ... Mehr lesen
Heating of an object from alternating regions is one example where the modeling technique of activating and deactivating physics on domains can be useful. This model demonstrates how you can apply this technique using LiveLink™ for MATLAB®. Mehr lesen
In mode analysis it is usually the primary goal to find a propagation constant. This quantity is often, but not always, real valued; if the analysis involves some lossy part, such as a nonzero conductivity or an open boundary, the eigenvalue is complex. In such situations, the real and ... Mehr lesen
In this model of an ammonia-fed solid oxide fuel cell, the required hydrogen is supplied through endothermic thermal decomposition of ammonia. The model includes the full coupling between the mass balances and gas flow in the H2 and O2 gas diffusion electrodes, the momentum balances in ... Mehr lesen
Jedes elektrische Gerät hat einen gewissen Widerstand. Das heißt, wenn eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Anschlüssen des Geräts angelegt wird, fließt ein direkt proportionaler Strom. Dieses Modell zeigt, wie der Widerstand eines kurzen Kupferdrahtabschnitts berechnet werden kann. Die ... Mehr lesen
Microlithography lenses are used to project the image of an integrated circuit onto a silicon substrate. This tutorial demonstrates how to create a 21-element fused silica lens which has a NA of 0.56 which is designed to be used at a wavelength of 248nm. The lens, which has a total ... Mehr lesen
This example calculates the spectral properties of a 3D optical ring resonator. The model demonstrates how to use parts from the Wave Optics Parts Library and how to setup the Field Continuity boundary condition at boundaries, where there is a jump in the predefined phase approximation. Mehr lesen
Consider an infinitely long steel cylinder resting on a flat aluminum foundation, where both structures are elastic. The cylinder is subjected to a point load along its top. The objective of this study is to find the contact pressure distribution and the length of contact between the ... Mehr lesen
Interfacial failure by delamination or debonding can be simulated with a Cohesive Zone Model (CZM). This example shows the implementation of a CZM with a bilinear traction-separation law. It is used to predict the mixed-mode softening onset and delamination propagation in a composite ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine praktische und effiziente Methode zur Berechnung des Schallübertragungsverlusts (sound transmission loss, STL) durch ein Bauteil vor, wobei in diesem Beispiel speziell der Fall einer Betonwand behandelt wird. Die hier verwendete Methode ist gültig, solange das ... Mehr lesen
