Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example of turbulent flow in a partially baffled turbulent mixer with a three-bladed impeller shows how to set up the Rotating Machinery, Turbulent Flow interfaces from the Mixer Module with a Level Set method for free surface flow in a rotating geometry. A time-dependent simulation ... Mehr lesen
This model shows how to use the Metal Processing Module and the Optimization Module to calibrate parameters of a phase transformation model against TTT (Time Temperature Transformation) data. Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie ein einfacher piezoelektrischer Nanogenerator auf Basis eines Auslegers analysiert werden kann. Der Nanogenerator wird mit einer sinusförmigen Beschleunigung beaufschlagt, und die Ausgangsleistung wird als Funktion der Frequenz, der Lastimpedanz und der ... Mehr lesen
The inductor is a common component in a variety of electrical devices. Its applications include power transformation and measurements, and it can also be used together with capacitors to create oscillators. In small devices with many components, such as in laptops, heat generation can ... Mehr lesen
This verification model uses the Electromagnetic Waves, Boundary Elements interface to simulate the RCS of perfectly conducting sphere. The simulated result is compared to analytical calculation to verify the accuracy. Mehr lesen
This model exemplifies the basic principles of crevice corrosion and how a time-dependent study can be used to simulate the electrode deformation. The model is in 2D and the polarization data for the corrosion reaction is taken from a paper by Absulsalam and others. The model and the ... Mehr lesen
Das Bessel-Array ist eine Möglichkeit, eine Reihe von Lautsprechern so anzuordnen, dass die Winkelschallverteilung der eines einzelnen Lautsprechers ähnelt. Bei diesem Modell werden fünf Bessel-Paneele in demselben Muster kombiniert, um ein rein radiales Schallfeld zu simulieren. Die ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie das Interface Magnetic Fields, Currents Only zusammen mit der Studie Stationary Source Sweep with Initialization verwenden können, um die Induktivitätsmatrix von Leiterplattenspulen mit einer Anzahl von 12 zu berechnen. Mehr lesen
A distributed Bragg reflector (DBR) is a periodic structure formed from alternating dielectric layers that can be used to achieve nearly total reflection within a range of frequencies, with minimal losses. In this tutorial a Bragg reflector is modeled with a central wavelength of 550[nm] ... Mehr lesen
Feeding a waveguide from a coaxial cable is a straightforward way to achieve electromagnetic waves inside a waveguide. Due to its small size and circular shape, the cable contributes significantly to the overall size of the problem. It is therefore necessary to keep the cable as short as ... Mehr lesen
