Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie drei Physik-Interfaces koppeln können, um die Verdunstungskühlung zu modellieren. Die zu berücksichtigenden Effekte sind der Wärmetransport, der Transport von Wasserdampf und die Strömung. Das Feature Wet Surface wird verwendet, um den Quellterm für den ... Mehr lesen
Delamination or the separation of layers is a common failure mode in laminated composite materials. Various factors, including loading, defects in the material, and environmental conditions can trigger the initiation and propagation of layer separation. This leads to degraded structural ... Mehr lesen
This app demonstrates the following: Using the knob form object Updating the geometry by rotating a knob Provides info if the results are above or below certain critical values Many trucks are equipped with cranes for handling loads and such cranes have a number of hydraulic ... Mehr lesen
Die Magnete in einem Permanentmagnetmotor mit innenliegenden Magneten (Interior Permanent Magnet, IPM) sind in den Rotorkern eingebettet, wo sie schmale Bereiche bilden, die als Brücken bekannt sind. Die Dicke der magnetischen Brücke ist ein wichtiger Parameter, der bei der Konstruktion ... Mehr lesen
Many trucks are equipped with cranes for load handling. Such cranes have a number of hydraulic cylinders, controlling the motion, and several mechanisms. The cylinders and mechanisms that make up the crane are subjected to large forces when handling heavy loads. In order to determine ... Mehr lesen
The flow around the Eppler 387 airfoil is computed with the SST turbulence model both with and without the transition model. The reuslts are compared with experimental values. Mehr lesen
This model simulates the shape evolution of a microconnector bump over time as copper deposits on an electrode surface. Transport of cupric ions in the electrolyte occurs by convection and diffusion. The electrode kinetics are described by a concentration dependent Butler-Volmer ... Mehr lesen
This example illustrates the use of the Maxwell-Stefan diffusion model available with the Transport of Concentrated Species interface. It models multicomponent gas-phase diffusion in a Stefan tube in 1D. In this case, it is a liquid mixture of acetone and methanol that evaporates into ... Mehr lesen
Due to its high capacity, silicon (Si) is often added to graphite in the negative electrode of lithium-ion batteries. Silicon–graphite blended electrodes may exhibit significant thermodynamic voltage hysteresis (“path dependence”) because the equilibrium potential of the lithium–silicon ... Mehr lesen
Große Lithium-Ionen-Akkus werden häufig in Elektrofahrzeugen und für stationäre Energiespeicheranwendungen eingesetzt. Beim Design der (gestapelten) Pouch-Akkuzellen verlässt der gesamte Strom die Zelle an den Zell-„Laschen“. Mit zunehmender Größe und Leistung der Zelle können die ... Mehr lesen
