Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Das Bessel-Array ist eine Möglichkeit, eine Reihe von Lautsprechern so anzuordnen, dass die Winkelschallverteilung der eines einzelnen Lautsprechers ähnelt. Bei diesem Modell werden fünf Bessel-Paneele in demselben Muster kombiniert, um ein rein radiales Schallfeld zu simulieren. Die ... Mehr lesen
This example uses the Electric Currents in Layered Shells interface and the Layered Shell interface to model a piezoresistive pressure sensor. The tutorial considers the design of the MPX100 series pressure sensors originally manufactured by Motorola Inc. Although the sensor is no ... Mehr lesen
A trimmer capacitor has a variable capacitance. One way of obtaining this is to use parallel facing electrodes with a variable overlap area. In this example, the capacitance can be changed by turning one electrode using a screwdriver. Typically a linear angular response is desired. ... Mehr lesen
Der Lärmpegel eines Autos hängt in hohem Maße von der Qualität des Schalldämpfers ab. Im Laufe der Jahre haben sich Forscher in der Automobilindustrie darum bemüht, Schalldämpfer zu entwickeln, die sowohl aus akustischer als auch aus ökologischer Sicht effizient sind. Dieses Modell ... Mehr lesen
Elektromagnetische Analyse eines 400kVA, 15kV/400V dreiphasigen Leistungstransformators mit Y-d-Anschluss und mehreren Primär- und Sekundärspulen mit Hunderten von Windungen. Das Modell enthält den Standardtest für Leerlauf und Kurzschluss in 2D-achsensymmetrischen und 3D-Simulationen ... Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor in a mixture of SF6/argon. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
This tutorial uses an equivalent circuit approach for modeling the performance of a lithium-ion battery, requiring no knowledge about the internal chemistry or structure of the battery. A 0D equivalent circuit battery model is defined based on a resistor connected in series with a ... Mehr lesen
As integrated circuit (IC) technology advances, with circuits becoming more powerful and compact, it is increasingly important to identify and prevent any cause of circuit failure. One particularly critical factor contributing to circuit failure is electromigration within the ... Mehr lesen
This example studies the kinetics of the neutralization of chlorine gas in water solution. The model assumes that the fluid volume is perfectly mixed and constant. This means that the chlorine has dissolved to an almost saturated state (1·10-2 mol/m3) and that the hydroxide has also ... Mehr lesen
This model demonstrates how to define Earth properties that are spatially varying on the planet. A satellite in orbit experiences solar, albedo, and planetary infrared (IR) loads, where albedo and planetary IR can vary with latitude and longitude. In this example, these inputs are read ... Mehr lesen