Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this tutorial model, you will see how to set up an eigenfrequency analysis of a rotor with multiple disks and bearings. The example illustrates how to use Campbell and stability diagrams to identify the critical speeds and the stability threshold. The rotor is modeled using the Beam ... Mehr lesen
This model is a benchmark model for the Slip Flow interface. It is based on both analytic and numeric calculations. Air at atmospheric pressure flows through a conducting micro-channel connecting two reservoirs maintained at different temperatures. A flow between the two reservoirs ... Mehr lesen
This example performs a topological optimization for a Tesla microvalve for an oscillating pressure drop. A Tesla microvalve inhibits backward flow using friction forces rather than moving parts, and therefore the objective is to maximize the average flow rate. The design can be ... Mehr lesen
Lattice materials enable the creation of advanced additive manufacturing materials with customized mechanical properties. At the macroscopic level, these heterogeneous materials can be modeled as homogeneous materials. Homogenization techniques can accurately determine the material's ... Mehr lesen
Mithilfe der Modenanalyse werden die komplexen effektiven Indizes für eine mikrostrukturierte optische Faser (MOF) ermittelt, die aus Luftlöchern in einem Siliziumdioxid-Host besteht. Da der effektive Index kleiner ist als der Brechungsindex des Siliziumdioxid-Hintergrundmaterials, sind ... Mehr lesen
Eine ebene TE-polarisierte elektromagnetische Welle fällt auf ein Gold-Nanopartikel auf einem dielektrischen Substrat. Die Absorptions- und Streuquerschnitte des Partikels werden für einige verschiedene polare und azimutale Einfallswinkel berechnet. Das Modell berechnet zunächst ein ... Mehr lesen
In this example, it is demonstrated how to extend the built-in linear elastic material model to a Cosserat material through the addition of microrotation degrees of freedom. A cylindrical bar under pure torsion is analyzed and the effect of the Cosserat length scale parameter on the ... Mehr lesen
This tutorial model solves a two-component Schrödinger equation for the eigenstates of a simple silicon quantum dot in a uniform magnetic field, based on the paper by Jock et al. on the topic of spin-orbit qubits. The built-in domain condition Lorentz Force for the Schrödinger Equation ... Mehr lesen
This benchmark model simulates a GaAs nanowire using the self-consistent Schrödinger-Poisson theory to compute the electron density and the confining potential profiles. The predefined Schrödinger-Poisson multiphysics coupling feature is combined with the dedicated Schrödinger-Poisson ... Mehr lesen
Dieses einfache Modell zeigt, wie Sie die Interfaces Semiconductor Optoelectronics verwenden können, um eine einfache GaAs-PIN-Diodenstruktur zu modellieren. Sowohl die stimulierte als auch die spontane Emission im Halbleiter werden berücksichtigt. Die entsprechende Absorption des Lichts ... Mehr lesen
