Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
A cylindrical magnet falling through a copper tube induces eddy currents on the tube walls, which in turn, create a magnetic field that opposes the magnetic field of the magnet and induces a braking force that opposes the motion of the magnet. This model computes the velocity of the ... Mehr lesen
Gleichstrom-Glimmentladungen im Niederdruckbereich werden seit langem für Gaslaser und Leuchtstofflampen verwendet. Gleichstromentladungen sind für die Untersuchung attraktiv, weil die Lösung zeitunabhängig ist. Die 1D- und 2D-Modelle zeigen, wie Sie das Interface DC Discharge verwenden ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert die unterirdische Speicherung von CO2 in einem Teil der Johansen-Formation vor der Küste Norwegens. Das CO2 wird über einen Injektionsbrunnen mit einer Rate von 15 kg/s über einen Zeitraum von 25 Jahren injiziert, danach wird der Brunnen geschlossen. Das Modell ... Mehr lesen
We have all noticed the Doppler effect when an ambulance passes by with its sirens blaring. The siren’s pitch suddenly drops the moment the ambulance starts moving away from you. Another effect you can notice is how the siren’s sound is very loud when nearby, but as soon as the ... Mehr lesen
Es wird eine Analyse der Böschungsstabilität durchgeführt und der Sicherheitsfaktor des Damms wird mithilfe der Shear-Strength-Reduction-Methode berechnet. Der Porendruck im Boden wird auf der Grundlage des Darcy-Gesetzes berechnet, und das Mohr-Coulomb-Konstitutivmodell wird zur ... Mehr lesen
This example shows how to set up a model of furrow irrigation in a nonuniform soil column. It employs the Unsaturated Dual Permeability feature, which links two Richards' Equations through a fluid transfer function. This scenario can be regarded as a benchmark problem for dual ... Mehr lesen
This setup demonstrates how the characteristics of turbulent flow in a channel are modified by the presence of an adjacent porous region. Asymmetric velocity profiles, higher turbulence levels, and higher friction coefficients both at the solid wall and the fluid-porous interface are ... Mehr lesen
A distributed Bragg reflector (DBR) is a periodic structure formed from alternating dielectric layers that can be used to achieve nearly total reflection within a range of frequencies, with minimal losses. In this tutorial a Bragg reflector is modeled with a central wavelength of 550[nm] ... Mehr lesen
A Luneburg lens is a type of graded index, or GRIN lens, in which the gradient of the refractive index leads to special focusing properties. This example model uses the Geometrical Optics interface to compute the curved ray trajectories in the graded-index medium. Mehr lesen
Feeding a waveguide from a coaxial cable is a straightforward way to achieve electromagnetic waves inside a waveguide. Due to its small size and circular shape, the cable contributes significantly to the overall size of the problem. It is therefore necessary to keep the cable as short as ... Mehr lesen