Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
A Fresnel lens can be constructed from a plano-convex lens as a way to reduce the thickness. This model models the collimation property of a Fresnel lens and demonstrates the geometry operation of making a Fresnel lens from a plano-convex lens. Mehr lesen
This tutorial uses a simple 1D model of a silicon solar cell to illustrate the basic steps to set up and perform a device physics simulation with the Semiconductor Module. A user-defined expression is used for the photo-generation rate and the result shows typical I–V and P–V curves of ... Mehr lesen
An eigenfrequency study is used to find the resonance frequency and threshold gain for an oxide-confined, GaAs-based, vertical-cavity surface-emitting laser (VCSEL). The simulations are performed in two steps. A regular eigenfrequency analysis is first performed, to find good initial ... Mehr lesen
In diesem Modell wird eine Modalanalyse durchgeführt, während die Länge eines Wellenleiters parametrisch von 0,5 um bis 4 um gesweept wird, um die Dispersionskurve für den anisotropen Kern abzuleiten. Sowohl transversale als auch longitudinale Anisotropie werden in zwei verschiedenen ... Mehr lesen
This model illustrates an application that maximizes surface-to-surface radiative fluxes and minimizes conductive heat fluxes. A thermo-photo-voltaic (TPV) cell generates electricity from the combustion of fuel and through radiation. The fuel burns inside an emitting device that ... Mehr lesen
This model demonstrates the use of optical tracing for studying optically large gradient-index structures with anisotropic optical properties. Additionally, the model introduces a smoothing technique for handling discontinuities of refractive index on curved surfaces, which are typical ... Mehr lesen
Ein Mach-Zehnder-Modulator wird zur Steuerung der Amplitude einer optischen Welle verwendet. Der Eingangswellenleiter wird in zwei Wellenleiter-Interferometerarme aufgeteilt. Wenn eine Spannung an einen der Arme angelegt wird, wird eine Phasenverschiebung für die Welle, die durch diesen ... Mehr lesen
In this example, a simple ultraviolet (UV) water purification reactor is modeled using a combination of ray tracing, computational fluid dynamics, and Lagrangian particle tracking. First, the volumetric fluence rate is accumulated along rays released from the surface of the UV lamp using ... Mehr lesen
Das Modell analysiert die Modenausbreitung in einem Nano-Schlitzwellenleiter. In einer Schlitzwellenleiterkonfiguration sind zwei Platten mit hohem Brechungsindex (~3,48) neben dem Schlitz mit niedrigem Brechungsindex (~1,44) angeordnet. Die Modenanalyse wurde an einem 2D-Querschnitt ... Mehr lesen
This example illustrates the principle of electrochemical polishing. The simplified 2D model geometry consists of two electrodes and an intermediate electrolyte domain The positive electrode has a protrusion, representing a surface defect. The purpose of the model is to examine how this ... Mehr lesen
