Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This app allows to calculate the absorption coefficient and surface impedance of a sound absorbers for normal and random incidences. The computed quantities can be used when setting up boundary conditions in a Pressure Acoustics, Frequency Domain model or a Ray Acoustics model. The ... Mehr lesen
Bei der Gestaltung eines Konzertsaals ist es äußerst wichtig, die Resonanzen zu berücksichtigen. Für einen klaren und neutralen Klang sollten die Eigenfrequenzen gleichmäßig über die Register verteilt sein. Für den Besitzer einer Stereoanlage, der die Form seines Wohnzimmers nicht ändern ... Mehr lesen
Recovery of precious metals in recycling of electronics, or extraction from ore, is usually performed through leaching of the metal into an aqueous phase. Precious metals require the use of an oxidant, and often, a complexant. In the case of gold, the cyanide anion (CN-) forms a soluble ... Mehr lesen
A Gaussian electromagnetic wave is incident on a dense array of very thin wires (or rods). The distance between the rods and, thus, the rod diameter is much smaller than the wavelength. Under these circumstances, the rod array does not function as a diffraction grating (see the Plasmonic ... Mehr lesen
The inductor is a common component in a variety of electrical devices. Its applications include power transformation and measurements, and it can also be used together with capacitors to create oscillators. In small devices with many components, such as in laptops, heat generation can ... Mehr lesen
Kleine Heizkreisläufe finden in vielen Anwendungen Verwendung. In Fertigungsprozessen erhitzen sie zum Beispiel reaktive Flüssigkeiten. Das Gerät in diesem Beispiel besteht aus einer elektrischen Widerstandsschicht, die auf einer Glasplatte aufgebracht ist. Die Schicht führt zu einer ... Mehr lesen
Eine Eisenkugel in einem Magnetfeld ist ein hervorragendes Beispiel aus dem Lehrbuch, um die Auswirkungen eines Magnetfelds in Wechselwirkung mit einem durchlässigen Material zu demonstrieren. Diese Tutorial-Serie ist als Einführung in die numerische Modellierung elektromagnetischer ... Mehr lesen
This tutorial model is of a micro perforated plate (also known as MPP) backed by a vibrating structure. This is a typical configuration in, for example, a MEMS microphone. The vibrating structure is not modeled explicitly, but just assigned a vibration velocity. The vibrating structure ... Mehr lesen
Superconducting materials have zero resistivity up to a certain critical current density, above which the resistivity increases rapidly. To model such a material, this example uses the Magnetic Field Formulation physics interface. The model was based on a suggestion by Dr. Roberto ... Mehr lesen
Dies ist eine MPH-Vorlagendatei, die die Physik-Interfaces und die parametrisierte Geometrie für das Modell Elektrische Erwärmung in einer Stromschiene enthält. Mehr lesen
