Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor in a mixture of SF6/argon. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
Induction pumps are used in high temperature cooling systems. The principle of operation is equivalent to a linear three phase induction motor. The lack of moving parts and the pumped liquid being kept in a hermetically closed system are clear advantages. This model shows how to simulate ... Mehr lesen
This tutorial shows how to model the tubular permanent magnet generator in 2D axisymmetry. The generator consists of a modular stationary stator and moving/oscillating slider. The stator is made of three-phase multiturn windings and an iron core. The slider is made of permanent magnets ... Mehr lesen
Ponds and lakes can serve as thermal reservoirs in geothermal heating applications. In this example, fluid circulates underwater through polyethylene piping in a closed system. The pipes are coiled in a slinky shape and grouped onto sleds. The Non-isothermal Pipe Flow interface sets up ... Mehr lesen
Dieses Beispiel modelliert die Strömung in einer 90-Grad-Rohrbiegung. Die Strömung wird mit dem k-omega Turbulenzmodell simuliert. Das Ergebnis wird mit technischen Korrelationen verglichen. Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie das Interface Magnetic Fields, Currents Only zusammen mit der Studie Stationary Source Sweep with Initialization verwenden können, um die Induktivitätsmatrix von Leiterplattenspulen mit einer Anzahl von 12 zu berechnen. Mehr lesen
Diese Studie simuliert das thermische Verhalten eines Computer-Netzteils. Die meisten solcher Elektronikgehäuse enthalten Kühlvorrichtungen, um zu verhindern, dass die elektronischen Komponenten durch zu hohe Temperaturen beschädigt werden. In diesem Modell sorgen ein Ventilator und ein ... Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor in a mixture of argon/oxygen. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
Dieses Modell analysiert den Lärm, der von einem Elektromotor während seines Betriebs bei verschiedenen Drehzahlen erzeugt wird. Der analysierte Elektromotortyp, ein Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM), verwendet Permanentmagnete im Rotor und einen Strom mit variabler Frequenz, der ... Mehr lesen
Die Magnete in einem Permanentmagnetmotor mit innenliegenden Magneten (Interior Permanent Magnet, IPM) sind in den Rotorkern eingebettet, wo sie schmale Bereiche bilden, die als Brücken bekannt sind. Die Dicke der magnetischen Brücke ist ein wichtiger Parameter, der bei der Konstruktion ... Mehr lesen