Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example demonstrates how an ESD event causes logic error of a microchip on a PCB board. The ESD current is based on the extended HBM (Human Body Model) and it is predefined in the Lumped Port feature. Mehr lesen
Thermische Energiespeicher werden zur Speicherung von Wärmeenergie aus Solar-, Geothermie- oder Abwärmequellen verwendet. Die einfachsten Anlagen bestehen aus Wassertanks, die häufig in Haushalten zu finden sind und in denen die Sonnenenergie als fühlbare Wärme gespeichert wird. Die ... Mehr lesen
This is an example of optimal control, where the input heating power to a rod is optimized to give a certain temperature on the outside of the rod. This is where the maximum water temperature occurs, while the minimum occurs at the center. Therefore this problem corresponds to the ... Mehr lesen
Die Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Hinblick auf die Klangqualität ist wichtig für Konzertsäle, Außenbereiche und sogar für die Räume eines Hauses. Die Simulation der Akustik im Hochfrequenzbereich, wo die Wellenlänge kleiner ist als die geometrischen Merkmale, kann mit der ... Mehr lesen
An anechoic chamber is used to measure antenna characterization, electromagnetic interference (EMI), and electromagnetic compatibility (EMC). Within the chamber are absorbers that are configured with an array of pyramidal objects that steer the propagating incident field onto their ... Mehr lesen
This example shows how to model secondary current distribution and electrode growth with a moving geometry. To avoid numerical instabilities, a seed layer is introduced in the initial geometry to obtain a right angle at the edge between the growing electrode and the insulator. Mehr lesen
Cross-coupled forces present in a hydrodynamic bearing often act as a negative damping in a rotor. Near the critical speed, this may lead to uncontrolled vibration of the turbocharger causing a risk of bearing failure. In this example, the influence of the cross-coupling forces on the ... Mehr lesen
Dies ist eines der beiden Modelle aus dem Blog-Beitrag über den Wärmetransport im Untergrund: Coupling Heat Transfer with Subsurface Porous Media Flow Hinweis: Die Poroelastizität ist hier nicht enthalten. Mehr lesen
This is a model of the secondary current distribution in a zinc electrowinning cell. The model investigates the impact on the current distribution when changing the electrode alignment in a parametric study. The geometry is in 2D. Mehr lesen
In this example, a hydrogen plasma reactor at moderate pressure is studied using a global model. The heavy species heat equation is included. In the first part of the study, a Maxwellian electron energy distribution function is used. In the second part, the global model is solved self ... Mehr lesen