Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In seiner einfachsten Form besteht ein optischer Ringresonator aus einem geraden Wellenleiter und einem Ringwellenleiter. Die Wellenleiter sind nahe beieinander platziert, so dass das Licht jeweils auf die beiden Strukturen einwirkt. Wenn die Ausbreitungslänge um den Ring eine ganze ... Mehr lesen
Das Modell analysiert die Modenausbreitung in einem Nano-Schlitzwellenleiter. In einer Schlitzwellenleiterkonfiguration sind zwei Platten mit hohem Brechungsindex (~3,48) neben dem Schlitz mit niedrigem Brechungsindex (~1,44) angeordnet. Die Modenanalyse wurde an einem 2D-Querschnitt ... Mehr lesen
Solarkonzentrator-/ Cavity-Receiver-Systeme können dazu verwendet werden, die einfallende Sonnenstrahlung auf einen kleinen Bereich zu fokussieren und intensive Wärme zu erzeugen, die dann in elektrische oder chemische Energie umgewandelt werden kann. Eine gängige Kennzahl für ... Mehr lesen
Ein Mach-Zehnder-Modulator wird zur Steuerung der Amplitude einer optischen Welle verwendet. Der Eingangswellenleiter wird in zwei Wellenleiter-Interferometerarme aufgeteilt. Wenn eine Spannung an einen der Arme angelegt wird, wird eine Phasenverschiebung für die Welle, die durch diesen ... Mehr lesen
A planar dielectric slab waveguide demonstrates the principles behind any kind of dielectric waveguide such as a ridge waveguide or a step-index fiber. This model solves for the effective index and fields of a dielectric slab waveguide and compares the solution to analytic results. Mehr lesen
A tapered optical waveguide structure is used for matching two waveguides having different geometric cross sections and/or different material parameters. The tapered waveguide has one geometric cross section at the input plane and another cross section at the output plane. In between ... Mehr lesen
A Gaussian beam is incident on a 45-degree thin-film stack embedded in glass material prisms. The thin-film stack is designed from alternating high and low refractive index materials. The wave will be refracted at the Brewster angle at each internal interface. Thus, mainly p-polarized ... Mehr lesen
The thermal effects of a laser beam incident on a Semiconductor Saturable Absorber Mirror (SESAM) are simulated under a range of incident beam powers. This is done in two steps. The first study simulates the multiphysics combination of the saturated absorption of the beam on a SESAM, ... Mehr lesen
Mithilfe der Modenanalyse werden die komplexen effektiven Indizes für eine mikrostrukturierte optische Faser (MOF) ermittelt, die aus Luftlöchern in einem Siliziumdioxid-Host besteht. Da der effektive Index kleiner ist als der Brechungsindex des Siliziumdioxid-Hintergrundmaterials, sind ... Mehr lesen
The bidirectional formulation of the Beam Envelopes interface can be used not only for counter-propagating wave simulations but also for waves propagating to up to two directions. In this model, an almost collimated Gaussian beam is excited at the left boundary and exhibits total ... Mehr lesen
