Optimierung keramischer 3D-Drucke durch Simulation - archiviert

Ursprünglich erschienen am 
9. Oktober 2025

Zurück zum Eventkalender

3D-gedruckte Keramikkomponenten spielen eine entscheidende Rolle in Branchen wie der Automobil-, der Luft- und Raumfahrt-, der Verteidigungs- und der biomedizinischen Industrie, in denen Hochleistungsmaterialien unerlässlich sind. Diese Anwendungen erfordern eine präzise Prozessplanung und Qualitätssicherung, um Zuverlässigkeit und Effizienz zu gewährleisten. In diesem Webinar erörtern wir, wie Simulationen die Prozesseffizienz verbessern und Materialverschwendung minimieren können. Wir werden auch darauf eingehen, wie spezielle Berechnungstools eingesetzt werden können, um komplexe Fertigungsabläufe zu optimieren und die Zuverlässigkeit der Produkte sicherzustellen.

Die Software COMSOL Multiphysics® ermöglicht es Ingenieuren und Forschern, Fertigungsprozesse genau zu simulieren und zu optimieren. Die Software enthält Funktionen zur Durchführung einer kombinierten mechanischen, thermischen und Materialverhaltensanalyse, die zu einer verbesserten strukturellen Integrität beim 3D-Druck von Keramikkomponenten führen kann. sico-solutions, ein COMSOL Certified Consultant, wird eine Fallstudie vorstellen, die sich auf Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Biomedizin konzentriert, bei denen hohe Präzision und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Dieser maßgeschneiderte Optimierungsansatz nutzt Topologieoptimierung und Fertigungsprozesssimulation, um sowohl die mechanische Leistung als auch die Maßgenauigkeit nach dem Sintern zu gewährleisten.

Seien Sie dabei, wenn wir zeigen, wie simulationsbasierte Optimierung die Zuverlässigkeit und Leistung von 3D-gedruckten Keramikkomponenten verbessern kann – vom Design bis zur Produktion.

Details zum archivierten Webinar

Dies ist eine Aufzeichnung eines Webinars, das ursprünglich stattfand am 9. Oktober 2025

Referent/in

Dr. Wolfgang Hoffmann sico-solutions

Dr. Wolfgang Hoffmann ist Geschäftsführer der sico solutions – technische und wissenschaftliche Lösungen mit Sitz in Stuttgart und zertifizierter COMSOL-Consultant. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der multiphysikalischen Modellierung, insbesondere in den Bereichen Thermodynamik, Strömungsmechanik, Strukturmechanik und Rheologie. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt in der mathematischen Optimierung, Parameterschätzung und inversen Modellierung. Besonders im Bereich technischer Keramiken konnten signifikante Optimierungen bei 3D-gedruckten Hochleistungskeramiken erzielt sowie ein Sintermodell für Oxidkeramiken entwickelt werden.