Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie das Interface Electrostatic verwenden können, um das elektrische Feld der Oberfläche eines typischen Hochspannungsisolators zu berechnen. Es wird gezeigt, dass die Inhomogenität und das Maximum des elektrischen Feldes an der Oberfläche durch den Einbau von ... Mehr lesen
In this model, we show how to model Seebeck effect which works as a thermoelectric generator. Seebeck effect is a phenomena where the difference in temperature of a material leads to a potential difference. The potential drawn in this model was compared with the paper by Jaegle (Example ... Mehr lesen
Elektromagnetische Analyse eines 400kVA, 15kV/400V dreiphasigen Leistungstransformators mit Y-d-Anschluss und mehreren Primär- und Sekundärspulen mit Hunderten von Windungen. Das Modell enthält den Standardtest für Leerlauf und Kurzschluss in 2D-achsensymmetrischen und 3D-Simulationen ... Mehr lesen
Ein Kondensator ist in seiner einfachsten Form ein elektrisches Gerät mit zwei Anschlüssen, das elektrische Energie speichert, wenn eine Spannungsdifferenz zwischen den Anschlüssen angelegt wird. Die gespeicherte elektrische Energie ist proportional zum Quadrat der angelegten Spannung ... Mehr lesen
Induzierte Wirbelströme und die damit verbundenen thermischen Belastungen sind in vielen AC-Hochleistungsanwendungen von Interesse. Dieses Beispiel ist allgemeiner Natur und veranschaulicht einige der damit verbundenen physikalischen Zusammenhänge sowie die geeigneten ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt zwei Beispiele für die Topologieoptimierung des magnetischen Kreises eines Lautsprechertreibers vor. Eine erste Optimierung dient dazu, das Design eines nichtlinearen Eisenpolstücks und einer Deckplatte zu finden, die den BL-Faktor in der Ruheposition (kleine ... Mehr lesen
Die magnetostriktive Wandlung wird in Sonaren, akustischen Geräten, aktiver Vibration, Lageregelung und Kraftstoffeinspritzsystemen eingesetzt. Der Wandler besitzt ein Stahlgehäuse, das eine Antriebsspule umschließt. Im Kern befindet sich ein magnetostriktives Material, das als Aktuator ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie das Interface Magnetic Fields, Currents Only zusammen mit der Studie Stationary Source Sweep with Initialization verwenden können, um die Induktivitätsmatrix von Leiterplattenspulen mit einer Anzahl von 12 zu berechnen. Mehr lesen
This model presents a solution to the Transient Electromagnetic Analysis Methods (TEAM) workshop problem 28, “An Electrodynamic Levitation Device”- a benchmark problem involving the dynamic coupling of electromagnetics and rigid body dynamics. An electrodynamic levitation force is ... Mehr lesen
Ein starker Permanentmagnet wird in der Nähe einer eingespannten dünnen Platte aus Eisen angebracht. Die Magnetkraft bewirkt, dass die Platte gebogen wird. Dieses Beispiel untersucht die elastische Verformung und Spannung der Platte. Die Verformung der Platte hat einen Einfluss auf die ... Mehr lesen