Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Tutorial demonstriert eine vollständige elektro-vibroakustische Analyse eines konzeptionellen elektrostatischen Lautsprechertreibers, der aus einer dünnen leitenden Kunststoffmembran besteht, die sich zwischen zwei perforierten Metallblechen, den Gittern oder Statoren, befindet. ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell zeigt einen virtuellen Testaufbau eines Konferenzlautsprechers. Das Lautsprechersystem besteht aus einem Lautsprecher sowie drei Mikrofonen. Das Modell veranschaulicht die Schallabstrahlung des Lautsprechers, die Rückkopplung sowie die Fähigkeit des Systems, ... Mehr lesen
These models are featured in the blog post Analyze Violin Tone and Volume with Multiphysics Modeling. One applies acoustic-structure interaction to study how the air mode resonance is affected by the coupled vibrations in the violin body. The other uses a potential flow approximation to ... Mehr lesen
Micromirrors are used in certain MEMS devices to control optic elements. This example model illustrates a mirror that is initially actuated for a short time and then exhibits damped vibrations. It simulates a vibrating micromirror surrounded by air and uses the Thermoviscous Acoustics, ... Mehr lesen
Ein Auto-Mitteltieftöner wird mit dem Lumped-Parameter-Ansatz modelliert. Die elektrischen und mechanischen Komponenten werden mit einem vereinfachten elektrischen Schaltkreis modelliert, der mit einem Finite-Elemente-Modell für die Akustik gekoppelt ist, das die Funktion Lumped Speaker ... Mehr lesen
FEM simulation can be used to obtain a SAW velocity and some related parameters (squared electromechanical coupling coefficient, reflectivity, etc.) for different typical configurations. Such parameters are input data for various analytical and semi-analytical methods of SAW device ... Mehr lesen
Model of the sound radiation from a circular duct with uniform flow. The convected acoustic problem is described using the linearized potential flow equations, solved in the frequency domain. The acoustic inlet is treated including higher order modes using the Port boundary condition and ... Mehr lesen
This model studies a small orifice located in a duct. The transmission and reflection coefficients of the system are computed in the presence of a bias flow using the linearized Navier-Stokes equations. For certain frequencies the transmission coefficient shows amplification (T>1). This ... Mehr lesen
These models introduce how to perform convolution via the convolution integral, discrete convolution, and convolution theorem. Specifically, they show how to implement convolution by applying these methods to the low-pass filtering of a room impulse response (IR) and the auralization of ... Mehr lesen
Optoakustophorese ist ein Begriff, der das Zusammenspiel zwischen Akustik und optischen Feldern beschreibt. In den meisten Fällen (so auch in diesem) erwärmt das optische Feld das Material und beeinflusst somit das akustische Feld. In diesem Beispiel einer akustischen Falle wird eine ... Mehr lesen