Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
There are multiple ways to excite and terminate transmission lines using different types of port and lumped port features. In this example, transverse electromagnetic (TEM) type ports and a via type lumped port are used to simulate two adjacent microstrip lines. One via end is terminated ... Mehr lesen
The marine controlled source electromagnetics method (CSEM) for oil prospecting has emerged as a promising technique during recent years. This model demonstrates one variant of it. It uses a mobile horizontal 1 Hz electric dipole antenna that is towed 150 m above the sea floor. An array ... Mehr lesen
This model simulates an electrodeless lamp with argon/mercury chemistry. The low excitation threshold for mercury atoms means that even though the mercury is present in small concentrations, its behavior dominates. There is strong UV emission from the plasma at 185 nm and 253 nm. The UV ... Mehr lesen
Linearmotoren werden in vielen Anwendungen eingesetzt, die eine translatorische Bewegung benötigen. Typische Merkmale von Linearmotoren sind hohe Präzision oder schnelle Beschleunigung. Dieses Modell untersucht einen Synchronmotor mit Dreiphasenwicklung auf dem stationären Teil und ... Mehr lesen
In diesem Tutorial wird das Schwingungsverhalten einer kleinen Aluminiumplatte mit vier Wellenleiterstrukturen analysiert. Dies ist ein Beispiel für eine strukturelle Komponente, die sich in einem Gerät befindet, in dem sich elastische Wellen ausbreiten, wie zum Beispiel ein ... Mehr lesen
This three-phase induction motor model is used to compare with Testing Electromagnetic Analysis Method (TEAM) workshop problem 30. The Magnetic Fields physics interface is used to model the motor in the frequency domain at 60 Hz. The Velocity (Lorentz Term) feature is used to model the ... Mehr lesen
It is possible to shape the radiation pattern and steer the beam from an antenna array by controlling the relative phases and magnitudes of the input signal. This example shows how to design an active electronically scanned array (AESA) using arithmetic phase progression on each antenna ... Mehr lesen
This example of a dipole antenna array demonstrates a cost-effective analysis using the Boundary Element Method (BEM). When dealing with a large array made of metallic radiators, the Finite Element Method (FEM) would necessitate greater computational resources. The simulation results ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert die Simulation der Streuung einer ebenen Lichtwelle an einer Gold-Nanosphäre. Die Streuung wird für den optischen Frequenzbereich berechnet, in dem Gold als ein Material mit negativer komplexwertiger Permittivität modelliert werden kann. Das Fernfeldmuster und ... Mehr lesen
Lamb-wave resonators are useful components for many radio-frequency applications. This example shows how you model an aluminum nitride Lamb wave resonator and perform eigenfrequency and frequency-response analyses to characterize the device. The tutorial uses the Electric Currents in ... Mehr lesen
