Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell verwendet das Wave Optics Module und das Ray Optics Module, um die Ausbreitung von Strahlen durch ein Beugungsgitter bei verschiedenen Einfallswinkeln zu modellieren. Es verwendet die S-Parameter, die mit dem Interface Electromagnetic Waves, Frequency Domain auf einer ... Mehr lesen
RF coils are important in numerous applications ranging from wireless technology to MRI scanning equipment. This introductory tutorial model demonstrates how to find the fundamental resonance frequency of an RF coil as well as how to perform a frequency sweep to extract the coil's Q ... Mehr lesen
Induzierte Wirbelströme und die damit verbundenen thermischen Belastungen sind in vielen AC-Hochleistungsanwendungen von Interesse. Dieses Beispiel ist allgemeiner Natur und veranschaulicht einige der damit verbundenen physikalischen Zusammenhänge sowie die geeigneten ... Mehr lesen
A Fabry-Perot resonator is one of the fundamental optical devices and has a broad range of applications. A few examples are that it can be used to measure length, frequency/wavelength or to filter specific spatial modes. This model uses the Beam Envelopes Interface in the bidirectional ... Mehr lesen
Elektromagnetische Analyse eines 400kVA, 15kV/400V dreiphasigen Leistungstransformators mit Y-d-Anschluss und mehreren Primär- und Sekundärspulen mit Hunderten von Windungen. Das Modell enthält den Standardtest für Leerlauf und Kurzschluss in 2D-achsensymmetrischen und 3D-Simulationen ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt zwei Beispiele für die Topologieoptimierung des magnetischen Kreises eines Lautsprechertreibers vor. Eine erste Optimierung dient dazu, das Design eines nichtlinearen Eisenpolstücks und einer Deckplatte zu finden, die den BL-Faktor in der Ruheposition (kleine ... Mehr lesen
In this model, we show how to model Seebeck effect which works as a thermoelectric generator. Seebeck effect is a phenomena where the difference in temperature of a material leads to a potential difference. The potential drawn in this model was compared with the paper by Jaegle (Example ... Mehr lesen
Eine akustische Oberflächenwelle (surface acoustic wave, SAW) ist eine akustische Welle, die sich entlang der Oberfläche eines festen Materials ausbreitet. Ihre Amplitude nimmt in der Tiefe des Materials schnell, oft exponentiell, ab. SAWs werden in vielen Arten von elektronischen ... Mehr lesen
Eine ebene TE-polarisierte elektromagnetische Welle fällt auf ein Gold-Nanopartikel auf einem dielektrischen Substrat. Die Absorptions- und Streuquerschnitte des Partikels werden für einige verschiedene polare und azimutale Einfallswinkel berechnet. Das Modell berechnet zunächst ein ... Mehr lesen
Auf Oberflächenplasmonen basierende Schaltungen werden in Anwendungen wie plasmonischen Chips, Lichterzeugung und Nanolithographie eingesetzt. Die App Plasmonisches Gitter berechnet die Koeffizienten der Brechung, der spiegelnden Reflexion und der Beugung erster Ordnung als Funktionen ... Mehr lesen
