Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ein Mach-Zehnder-Modulator wird zur Steuerung der Amplitude einer optischen Welle verwendet. Der Eingangswellenleiter wird in zwei Wellenleiter-Interferometerarme aufgeteilt. Wenn eine Spannung an einen der Arme angelegt wird, wird eine Phasenverschiebung für die Welle, die durch diesen ... Mehr lesen
Die Mikrostreifen-Patch-Antenne wird in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt, da sie einfach zu entwerfen und herzustellen ist. Die Antenne ist attraktiv aufgrund ihres flachen, konformen Designs, der relativ geringen Kosten und der sehr schmalen Bandbreite. Es ist bekannt, ... Mehr lesen
Elektromagnetische Analyse eines 400kVA, 15kV/400V dreiphasigen Leistungstransformators mit Y-d-Anschluss und mehreren Primär- und Sekundärspulen mit Hunderten von Windungen. Das Modell enthält den Standardtest für Leerlauf und Kurzschluss in 2D-achsensymmetrischen und 3D-Simulationen ... Mehr lesen
RF coils are important in numerous applications ranging from wireless technology to MRI scanning equipment. This introductory tutorial model demonstrates how to find the fundamental resonance frequency of an RF coil as well as how to perform a frequency sweep to extract the coil's Q ... Mehr lesen
Eine ebene TE-polarisierte elektromagnetische Welle fällt auf ein Gold-Nanopartikel auf einem dielektrischen Substrat. Die Absorptions- und Streuquerschnitte des Partikels werden für einige verschiedene polare und azimutale Einfallswinkel berechnet. Das Modell berechnet zunächst ein ... Mehr lesen
Photonische Kristalle sind periodische Strukturen aus abwechselnden Schichten von Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes. Wellenleiter, die in einem photonischen Kristall eingeschlossen sind, können sehr scharfe, verlustarme Biegungen aufweisen, was eine Erhöhung der ... Mehr lesen
Die Modenanalyse ist ein grundlegendes Werkzeug für eine Vielzahl von Hochfrequenz- und Wellenoptikberechnungen, da sie die Untersuchung von Modeneigenschaften in komplexen Wellenleiterstrukturen ermöglicht. In diesem Tutorial-Modell finden Sie zwei Beispiele, die typische Einstellungen ... Mehr lesen
Induzierte Wirbelströme und die damit verbundenen thermischen Belastungen sind in vielen AC-Hochleistungsanwendungen von Interesse. Dieses Beispiel ist allgemeiner Natur und veranschaulicht einige der damit verbundenen physikalischen Zusammenhänge sowie die geeigneten ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt zwei Beispiele für die Topologieoptimierung des magnetischen Kreises eines Lautsprechertreibers vor. Eine erste Optimierung dient dazu, das Design eines nichtlinearen Eisenpolstücks und einer Deckplatte zu finden, die den BL-Faktor in der Ruheposition (kleine ... Mehr lesen
Elektromagnetische Erwärmung ist ideal für die Modellierung in COMSOL Multiphysics geeignet. Dieses Modell zeigt ein Beispiel aus dem Bereich der hyperthermischen Onkologie, aber die Modellierungstechniken sind generell auf jedes Problem anwendbar, das mit elektromagnetischer Erwärmung ... Mehr lesen