Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This 2D axisymmetric model demonstrates the operation of a pyroelectric detector found in instruments for measuring laser energy. A disk of lithium niobate (LiNbO3) is sandwiched between two electrodes and connected to an external circuit. The disk is mounted on a ring-shaped ... Mehr lesen
Ein Magnet, der sich axial durch die Mitte einer Spule bewegt, induziert eine Spannung an den Anschlüssen der Spule. Eine praktische Anwendung ist die Schütteltaschenlampe, bei der die Taschenlampe kräftig hin und her geschüttelt wird, wodurch sich ein Magnet durch eine Spule mit ... Mehr lesen
Diese App demonstriert: Geometrieteile und parametrisierte Geometrien Verwendung von Tabellen für Benutzereingabeparameter Visualisierung in einem 2D-Querschnitt einer 3D-Geometrie Verbesserte Visualisierung und Benutzererfahrung, wenn ein Geometrieobjekt (das Luftobjekt) ausgeblendet ... Mehr lesen
Permanentmagnetmotoren werden in vielen High-End-Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Eine wichtige Einschränkung bei der Konstruktion ist, dass die Magnete empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, die durch Wärmeverluste aufgrund von Strömen, ... Mehr lesen
A typical capacitor is composed of two conductive objects with a dielectric in between them. A voltage difference applied between these objects results in an electric field between them. This electric field exists not just directly between the conductive objects, but extends some ... Mehr lesen
This tutorial shows how to model a miniaturized magnetostrictive antenna developed for use inside living cells. The stress in the antenna, the magnetic flux density, the current density, and the displacement of the tip of the device are investigated at the resonance frequency. Mehr lesen
This introduction model creates a simple model of the electrostatics problem with two concentric cylinders of infinite length, which is commonly found in textbooks. Since there is an analytical solution to this problem, the model can be used to compare theory with numerical results from ... Mehr lesen
Classical MHD benchmark problem was solved analytically by J. Hartmann. He considered laminar incompressible flow between two planes (in planar duct) in transversal imposed magnetic field under next assumptions: * fully developed flow (far from inlet) * fluid properties are constant * ... Mehr lesen
The mutual inductance between a primary and secondary single turn coil in a concentric coplanar arrangement is computed using a DC, steady-state, model and compared against the analytic solution. The induced currents in the secondary coil are computed using an AC, frequency-domain, ... Mehr lesen
Dieses Modell löst das TEAM-Problem 7 "Asymmetrical Conductor with a Hole" - ein Benchmark-Problem zur Berechnung von Wirbelströmen und Magnetfeldern, die entstehen, wenn ein Aluminiumleiter asymmetrisch unter einer Spule mit mehreren Windungen angeordnet ist, die einen sinusförmig ... Mehr lesen
