Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell analysiert die elektromagnetischen, mechanischen und akustischen Eigenschaften des Lautsprechers OWS-1943T-8CP (nicht mehr lieferbar). Abgesehen von einigen Details sind die Geometrie, die Materialeigenschaften und die Messungen durch Ole Wolff urheberrechtlich geschützt. ... Mehr lesen
These examples show how to model a rectangular waveguide for microwaves in 2D and 3D. A single hollow waveguide can conduct two kinds of electromagnetic waves: transversal magnetic (TM) or transversal electric (TE) waves. The models examine a TE wave that has no electric field ... Mehr lesen
Eine ebene TE-polarisierte elektromagnetische Welle fällt auf ein Gold-Nanopartikel auf einem dielektrischen Substrat. Die Absorptions- und Streuquerschnitte des Partikels werden für einige verschiedene polare und azimutale Einfallswinkel berechnet. Das Modell berechnet zunächst ein ... Mehr lesen
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie vollständige vibro-elektroakustische 3D-Multiphysik-Modelle von Lautsprechern am besten lösen. Das Modell basiert auf einer 3D-Darstellung des bestehenden achsensymmetrischen 2D-Modells loudspeaker_driver aus der Application Library der Software. Der Aufbau ... Mehr lesen
In mode analysis it is usually the primary goal to find a propagation constant. This quantity is often, but not always, real valued; if the analysis involves some lossy part, such as a nonzero conductivity or an open boundary, the eigenvalue is complex. In such situations, the real and ... Mehr lesen
This tutorial shows how to solve the full time-dependent wave equation in dispersive media such as plasmas and semiconductors. The 2D TM in-plane wave model solves for the vector potential from the wave equation and for an auxiliary electric polarization density from an ordinary ... Mehr lesen
Auf Oberflächenplasmonen basierende Schaltungen werden in Anwendungen wie plasmonischen Chips, Lichterzeugung und Nanolithographie eingesetzt. Die App Plasmonisches Gitter berechnet die Koeffizienten der Brechung, der spiegelnden Reflexion und der Beugung erster Ordnung als Funktionen ... Mehr lesen
Im ersten Teil der App werden die Moden für eine gerade Stufenindexfaser aus Quarzglas berechnet. Im zweiten Teil wird eine gebogene Stufenindexfaser mit einem Krümmungsradius von 3 mm im Hinblick auf Ausbreitungsmoden und Strahlungsverluste analysiert. Es wird gezeigt, wie der ... Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
This tutorial shows how to solve the full time-dependent wave equation in dispersive media such as plasmas and semiconductors. The 2D TM in-plane wave model solves for the vector potential from the wave equation and for an auxiliary electric polarization density from an ordinary ... Mehr lesen