Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example demonstrates a benchmark test showing that Electric Currents in Layered Shells physics interface can be used to obtain the same results as when the model is solved with the Electric Currents interface based on a solid 3D structure. Mehr lesen
Permanentmagnetmotoren werden in vielen High-End-Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Eine wichtige Einschränkung bei der Konstruktion ist, dass die Magnete empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, die durch Wärmeverluste aufgrund von Strömen, ... Mehr lesen
In diesem Modell wird die Akustik des Kleinen Saals im Konzerthaus Berlin mit Ray Tracing simuliert. Es wird eine vollständige Untersuchung des Raums in 1/3-Oktaven-Bändern mit 10 Paaren von Quelle-Empfänger-Positionen durchgeführt. Die raumakustischen Parameter werden aus den ... Mehr lesen
The impressed current cathodic protection (ICCP) system is often employed to mitigate corrosion of buried pipelines in the oil and gas industry. Metallic objects such as buried pipelines, which are present within the current flow of the ICCP system, may suffer from the stray current ... Mehr lesen
Dieses Modell ist als erste Einführung in die Simulationen von Strömungen und konjugiertem Wärmetransport gedacht. Es zeigt Ihnen, wie Sie einen Luftraum um ein Gerät zeichnen, um die konvektive Kühlung in diesem Raum zu modellieren, einen Gesamtwärmestrom an einer Grenze mithilfe der ... Mehr lesen
This tutorial analyzes the DC characteristics of an InSb p-Channel FET, using the density-gradient theory to add the effect of quantum confinement to the conventional drift-diffusion formulation, without a large increase of computational resources. The confinement effect is applied both ... Mehr lesen
This tutorial shows how to set up a multi-element objective lens. The chosen lens is a Petzval lens with field flattener described in 'Fundamental Optical Design', by M. Kidger, 2001, pg 192. The tutorial demonstrates how to include a geometric sequence using the 'Spherical General Lens ... Mehr lesen
This tutorial shows how to set up a multi-element objective lens. The chosen lens is the Double Gauss described in 'Modern Lens Design (2nd edition)', by W. Smith, 2005, pg 323. The tutorial demonstrates how to create a geometry sequence using the 'Spherical Lens 3D' part found in the ... Mehr lesen
Most metals and alloys undergo viscoplastic deformation at high temperatures. In case of cyclic loading, a constitutive law with both isotropic and kinematic hardening is necessary to describe effects such as ratcheting, cyclic softening/hardening, and stress relaxation. The Lemaitre ... Mehr lesen
Ein kapazitiver Drucksensor wird simuliert. Dieses Modell zeigt, wie man die Antwort des Drucksensors auf einen angelegten Druck simuliert und wie man die Auswirkungen der durch die Verpackung verursachten Spannungen auf die Leistung des Sensors analysiert. Mehr lesen