Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Temperaturverteilung in einem Akkupack während einer 4C-Entladung modellieren können. Das Paket wird aufgebaut, indem zunächst zwei zylindrische Akkus parallel geschaltet werden. Sechs parallel geschaltete Paare werden dann in Reihe geschaltet, um den ... Mehr lesen
This example shows how to set up a glacier flow model in principle, containing several important aspects of glacier modeling: The creation of the 2D geometry, the modeling of non-Newtonian flow, and the implementation of basal sliding. In this example, two different glacier types, a cold ... Mehr lesen
This tutorial models the thermal management of a polymer electrolyte membrane (PEM) fuel cell stack. Operating the stack with a similar temperature profile for all cells is important since an uneven temperature distribution may otherwise result in nonuniform water vapor condensation and ... Mehr lesen
Es ist bekannt, dass die Antwort einer Millimeterwelle mit Frequenzen von 35 GHz und 95 GHz sehr empfindlich auf den Wassergehalt reagiert. Dieses Modell nutzt eine 35-GHz-Ka-Band-Millimeterwelle mit geringer Leistung und ihre Reflektivität gegenüber Feuchtigkeit für die nichtinvasive ... Mehr lesen
This model describes the three heat transfer modes: conduction, convection, and radiation, combined with nonisothermal flow in a realistic geometry representing a light bulb and the surrounding air. The LED chips dissipate heat. The model computes the equilibrium temperature induced by ... Mehr lesen
Ein Silizium-Wafer wird von einem Laser erhitzt, der sich im Laufe der Zeit radial nach innen und außen bewegt. Darüber hinaus wird der Wafer selbst auf seinem Tisch gedreht. Der einfallende Wärmestrom des Lasers wird als eine räumlich verteilte Wärmequelle auf der Oberfläche modelliert. ... Mehr lesen
This model illustrates an application that maximizes surface-to-surface radiative fluxes and minimizes conductive heat fluxes. A thermo-photo-voltaic (TPV) cell generates electricity from the combustion of fuel and through radiation. The fuel burns inside an emitting device that ... Mehr lesen
The engine block of a car includes a cooling jacket to remove excess heat from combustion. The cooling jacket consists of open spaces in the cylinder block and the cylinder head. When the engine is running, a coolant fluid is pumped through the jacket to keep the engine from overheating. ... Mehr lesen
This model simulates the dynamics of the shock absorber used in a landing gear mechanism of an aircraft. It analyses the stresses, as well as the heat generated in the landing gear components due to the energy dissipated in the shock absorber. A prismatic joint, with spring and damper, ... Mehr lesen
This 2D stationary model computes heat and moisture transport in a wall composed of different hygroscopic materials. A comparison with the Glaser method is given for the temperature and relative humidity solutions. The effect of the use of a vapor barrier is also investigated. Mehr lesen