Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In a polymer electrolyte membrane fuel cell (PEMFC), water is produced at the cathode. The cell is also fed with water vapor via the inlet gas streams, in order to keep the polymer electrolyte membrane humidified. If the water partial pressure in the gas phase exceeds the vapor ... Mehr lesen
The copper current collector on negative graphite electrodes in lithium-ion batteries have been seen to dissolve at over discharge. This can be a safety concern as the dissolution damages the current collector irreversibly and dissolved copper ions can redeposit and form dendrites. ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie mit dem Feature Control Function die Form eines rechteckigen Horns optimieren können, um eine bessere Antwort auf der Achse zu erzielen. Die Ergebnisse des ursprünglichen Designs werden über einen Filter-Datensatz in eine neue Komponente exportiert. Außerdem ... Mehr lesen
Polymer-Hydrogele bestehen aus einem Netzwerk langkettiger Polymere, in das eine große Anzahl von Lösungsmittelmolekülen eingelagert ist. Solche Materialien werden in vielen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel bei der gezielten Abgabe von Medikamenten, der Züchtung von ... Mehr lesen
Diese App demonstriert: Geometrieteile und parametrisierte Geometrien Verwendung von Tabellen für Benutzereingabeparameter Visualisierung in einem 2D-Querschnitt einer 3D-Geometrie Verbesserte Visualisierung und Benutzererfahrung, wenn ein Geometrieobjekt (das Luftobjekt) ausgeblendet ... Mehr lesen
Die Strömung über einen Hohlraum und das dabei entstehende tonale Geräusch ist eine typische Quelle für Strömungsgeräusche in Rohrleitungssystemen, die Ventile und andere Hohlräume aufweisen. Dieses Tutorial-Modell stellt einen einfachen Fall von Strömungsgeräuschen in Hohlräumen eines ... Mehr lesen
This model computes the fundamental eigenfrequency and eigenmode for a tuning fork that is synchronized from SOLIDWORKS® via the LiveLink™ interface. The length of the fork is then optimized so that the tuning fork sounds the note A, 440 Hz. Mehr lesen
In diesem Modell wird die Akustik des Kleinen Saals im Konzerthaus Berlin mit Ray Tracing simuliert. Es wird eine vollständige Untersuchung des Raums in 1/3-Oktaven-Bändern mit 10 Paaren von Quelle-Empfänger-Positionen durchgeführt. Die raumakustischen Parameter werden aus den ... Mehr lesen
This tutorial model of the Joule heating effect in a busbar demonstrates how to synchronize an assembly between the SOLIDWORKS® software and the COMSOL Multiphysics® software, how to modify the geometry from COMSOL Multiphysics®, and how to run a geometric ... Mehr lesen
This tutorial model solves for a one-dimensional capacitively coupled plasma reactor in a mixture of argon/oxygen. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen