Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
This tutorial model analyzes the propagation of seismic waves through Earth's internal structure. The model uses a 2D axisymmetric geometry to represent the material discontinuities and the variation of properties through the concentric layers of the earth. A simplified earthquake ... Mehr lesen
The present example simulates the turbulent flow over a 3D hill geometry using the Large Eddy Simulation (LES) interface with synthetic turbulence at the inlet boundary. Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Freisetzung eines Medikaments aus einer Biomaterialmatrix in beschädigtes Zellgewebe modelliert. Konkret liefert eine Nervenleitschiene ein regenerierendes Medikament an geschädigte Nervenenden. Das Modell beinhaltet eine detaillierte Kinetik der ... Mehr lesen
Continuous mixing is used in process equipment to mix components in a single pass. Compared to batch mixing, this operation has the advantage that the tank filling and emptying steps are eliminated, implying that the process can be run without interruptions. A disadvantage of continuous ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird eine Festoxid-Elektrolysezelle modelliert, in der Wasserdampf reduziert wird, um an der Kathode Wasserstoffgas zu bilden, und an der Anode Sauerstoffgas entsteht. Die Stromverteilung in der Zelle ist mit dem kathodenseitigen Stofftransport von Wasserstoff und ... Mehr lesen
Galvanic corrosion between two different phases (alpha and beta phases) in a metallic (magnesium) alloy is simulated for a representative cross-sectional microstructure configuration. A key feature in the model formulation is the implementation of both anodic and cathodic regions at ... Mehr lesen
In Brennstoffzellen-Stromerzeugern wird der für den Zellstapel benötigte Wasserstoff in der Regel mit einem Dampfreformer erzeugt. Dieses Beispiel veranschaulicht die Modellierung eines Dampfreformers. Die chemische Reformierung findet in einem porösen Katalysatorbett statt, in dem ... Mehr lesen
Drop tests are used to evaluate how consumer products respond to impacts and high accelerations. In this example, the Solid Mechanics, Explicit Dynamics interface is used to numerically simulate a drop test of a mobile phone, highlighting the permanent deformation of the aluminum case ... Mehr lesen
Wärmerohre sind für den effizienten Wärmetransport durch Verdampfung, Stoffaustausch und Kondensation eines Fluids konzipiert. Sie kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, bei denen die Wärmeregulierung von Bedeutung ist, zum Beispiel bei der Kühlung von Elektronik. In ... Mehr lesen
