Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
As integrated circuit (IC) technology advances, with circuits becoming more powerful and compact, it is increasingly important to identify and prevent any cause of circuit failure. One particularly critical factor contributing to circuit failure is electromigration within the ... Mehr lesen
In dieser Reihe von Verifikationsmodellen und der dazugehörigen Dokumentation wird die Genauigkeit von Berechnungen der elektromagnetischen Kraft untersucht. Mit verschiedenen Techniken werden die Gesamtkraft und das Drehmoment auf einen starren Körper bestimmt und mit analytischen ... Mehr lesen
Der Ahmed-Körper stellt eine vereinfachte, bodennahe Fahrzeuggeometrie eines stumpfen Körpers (bluff body) dar. Seine Form ist einfach genug, um eine genaue Strömungssimulation zu ermöglichen, behält aber einige wichtige praktische Merkmale bei, die für Automobilkarosserien relevant ... Mehr lesen
This example shows the analysis of a perforated plate loaded into the plastic regime. The purpose of the analysis is to demonstrate how plastic strains can be mapped between dissimilar meshes. Mehr lesen
This example extends the Fuel Cell Cathode tutorial to also include liquid water transport in the oxygen electrode. Liquid water is produced using a user-defined expression for vapor condensation, depending on the relative humidity level in the gas phase. An experimental capillary ... Mehr lesen
This tutorial demonstrates the use of the density-gradient formulation to include the effect of quantum confinement in the device physics simulation of a silicon inversion layer. This formulation requires only a moderate increase of computational resources as compared to the conventional ... Mehr lesen
Ein Benchmark-Modell des Rainflow-Zählalgorithmus vergleicht die Ergebnisse zwischen dem ASTM- und dem COMSOL-Ermüdungsmodul unter Verwendung eines flachen Zugprüfkörpers. Es wird eine Erweiterung für die Berechnung der kumulativen Schädigung nach dem Palmgren-Miner-Modell vorgenommen ... Mehr lesen
An electron gun must be able to draw a sufficient current and accelerate the electrons to the desired speed. The first part of an electron gun geometry presents unique design challenges because the emitted electron speeds are usually lowest there, and therefore the space charge density ... Mehr lesen
This model computes the transmission probability through an s-bend geometry using both the angular coefficient method available in the Free Molecular Flow interface and a Monte Carlo method using the Mathematical Particle Tracing interface. The computed transmission probability by the ... Mehr lesen
Wenn eine Stimmgabel angeschlagen wird, schwingt sie in einem komplexen Bewegungsmuster, das mathematisch als Überlagerung von Resonanzmoden, auch Eigenmoden genannt, beschrieben werden kann. Jede Mode ist mit einer bestimmten Eigenfrequenz verbunden. Die Stimmgabel erzeugt ihren ... Mehr lesen
