Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This application shows how a battery cell exposed to a hybrid electric vehicle drive cycle can be investigated with the Lithium-Ion Battery interface in COMSOL. This model predicts the battery behavior to make comparisons of the monitored properties. They can be used to understand the ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird ein Teil des Gefäßsystems eines Kleinkindes untersucht. Die Aorta und ihre verzweigten Blutgefäße sind in biologisches Gewebe eingebettet. Der Druck des sich bewegenden Fluids verformt das Blutgefäß. Die vollständige Analyse besteht aus zwei unterschiedlichen, ... Mehr lesen
Thermoelastic damping, which arises when you subject a material to cyclic stress, is an important factor when designing MEMS resonators. The stress brings about deformation, where materials heat under compressive stress and cool under tensile stress. Thus, due to the resulting heat flux, ... Mehr lesen
A benchmark model for the fatigue module. A cylindrical test is subjected to non-proportional loading. Three stress based models: Findley, Matake, Normal stress, are compared to analytical values and to each other. The non-smooth behavior of the Matake model is captured and discussed. Mehr lesen
In diesem Tutorial wird die Stromverteilung in einer Niedertemperatur-PEMFC bei Verwendung von serpentinenbasierten Strömungsfeldmustern untersucht. Die Zelle wird im Gegenstromverfahren betrieben, so dass sich die Sauerstoff- und Wasserstoffeinlassströme auf gegenüberliegenden Seiten ... Mehr lesen
Corrosion induced due to alternating current (AC) is evident in the oil and gas industry, particularly when a pipeline is in close proximity to the high power transmission lines. A numerical model presented here first evaluates the effect of direct current (DC) applied potential on ... Mehr lesen
This model demonstrates the inflation of a rubber balloon with four different hyperelastic material models. The results are compared with the analytical solution for a thin-walled, spherical vessel. Controlling the inflation of hyperelastic balloons is important in clinical ... Mehr lesen
Graphen, in einem zweidimensionalen hexagonalen Gitter angeordnete Kohlenstoffatome, hat seit seiner experimentellen Entdeckung vor etwa zwei Jahrzehnten ein enormes Forschungs- und Anwendungsinteresse geweckt. Dieses magische Material ist nicht nur ultradünn, sondern weist auch eine ... Mehr lesen
An der Elektroden-Elektrolyt-Grenzfläche befindet sich eine dünne Schicht von Raumladungen in einer diffusen Doppelschicht. Dies kann bei der Modellierung von Geräten wie elektrochemischen Kondensatoren und Nanoelektroden von Interesse sein. Dieses Tutorial-Beispiel zeigt, wie man die ... Mehr lesen
The demand for phased array antennas increases not only for the traditional military industry but also in commercial areas such 5G mobile network platforms, Internet of Things (IoT), and satellite communication applications. This example shows how to design a phased array with a beam ... Mehr lesen
