Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ultraschall-Durchflussmesser bestimmen die Geschwindigkeit eines Fluids, das durch ein Rohr fließt, indem sie ein Ultraschallsignal in einem schrägen Winkel durch die Strömung senden. Wenn keine Strömung vorhanden ist, ist die Übertragungszeit zwischen dem Sender und dem Empfänger für ... Mehr lesen
This model simulates the separation and mixing of a suspension with light and heavy particles. Initially the distribution of both particle populations is homogeneous throughout the fluid. Before the impeller starts rotating, the fluid and the two particle populations tend to separate ... Mehr lesen
This tutorial model solves the incompressible Navier-Stokes equations in a backstep geometry using the Laminar Flow interface. A characteristic feature of fluid flow in geometries of this kind is the recirculation region that forms where the flow exits the narrow inlet region. The model ... Mehr lesen
Maximizing product yield is a main task in chemical reaction engineering. This can be especially challenging if the desired product, once formed, can be consumed by further reactions. This example investigates such a series reaction as it occurs in a tubular reactor. You will start by ... Mehr lesen
Topology optimization of the Navier-Stokes equations is encountered in different branches and applications, such as in the design of ventilation systems for cars. A common technique applicable to such problems is to let the distribution of porous material vary continuously. In this ... Mehr lesen
The heat exchanger in this tutorial model contains a dynamic wall with an oscillating wave shape. The deformation induces mixing in the fluid and reduces the formation of thermal boundary layers. Hence, it increases heat transfer between the walls and the fluid. In addition, the wave ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell veranschaulicht, wie die thermischen Auswirkungen der Sonne als externe Strahlungsquelle analysiert werden können und berücksichtigt wellenlängenabhängige Oberflächenemissionen. Das Modell enthält zwei Kühlboxen mit Getränkedosen, die den Umgebungsbedingungen ... Mehr lesen
The Marangoni effect results in a slip velocity in the tangential direction on a fluid/fluid interface due to gradients in the surface tension coefficient. When the surface tension coefficient is constant, a two-fluid system may exist in static equilibrium. This is because the surface ... Mehr lesen
In an alkaline electrolyzer stack, all cells share the same electrolyte. As a result of all cells being in ionic contact, parasitic shunt currents flow between the cells through the manifolds and the electrolyte channels, on both the inlet and outlet side. This example models a ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert die unterirdische Speicherung von CO2 in einem Teil der Johansen-Formation vor der Küste Norwegens. Das CO2 wird über einen Injektionsbrunnen mit einer Rate von 15 kg/s über einen Zeitraum von 25 Jahren injiziert, danach wird der Brunnen geschlossen. Das Modell ... Mehr lesen
