Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model demonstrates how to use the Polynomial Shell feature to increase the lowest Eigenfrequency of a shell by deforming its shape. Mehr lesen
This tutorial model explains how to extract lumped matrices by means of the Stationary Source Sweep study. The capacitance matrix of a five-terminal system is used to infer the position of a metallic object similar to real-world capacitive position sensors. The example illustrates the ... Mehr lesen
Emulsionen bestehen aus kleinen Flüssigkeitströpfchen, die in eine nicht mit ihnen mischbare Flüssigkeit eingetaucht sind, und kommen häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln, Kosmetika, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten vor. Die Qualität des Produkts ist in der Regel ... Mehr lesen
In this tutorial model, the flow in a pipe with a bend is computed using the Pipe Flow interface. The computed fluid load is used as input to a stress analysis in the Pipe Mechanics interface. Gravity loads from the pipe and fluid are also taken into account. Mehr lesen
Das Bessel-Array ist eine Möglichkeit, eine Reihe von Lautsprechern so anzuordnen, dass die Winkelschallverteilung der eines einzelnen Lautsprechers ähnelt. Bei diesem Modell werden fünf Bessel-Paneele in demselben Muster kombiniert, um ein rein radiales Schallfeld zu simulieren. Die ... Mehr lesen
Microlithography lenses are used to project the image of an integrated circuit onto a silicon substrate. This tutorial demonstrates how to create a 21-element fused silica lens which has a NA of 0.56 which is designed to be used at a wavelength of 248nm. The lens, which has a total ... Mehr lesen
This model studies the heat conduction in a building structure separating two floors from the external environment. Four materials with distinct thermal conductivities k compose the structure. The exterior and interior boundaries are facing environments respectively at 0°C and 20°C. The ... Mehr lesen
Kleine Heizkreisläufe finden in vielen Anwendungen Verwendung. In Fertigungsprozessen erhitzen sie zum Beispiel reaktive Flüssigkeiten. Das Gerät in diesem Beispiel besteht aus einer elektrischen Widerstandsschicht, die auf einer Glasplatte aufgebracht ist. Die Schicht führt zu einer ... Mehr lesen
An Electromagnetic Band Gap (EBG) structure can be used to increase the isolation between antennas close to each other. The decoupling effect is not only a function of frequency but also polarization and coupling-plane configuration. When designing an EBG structure, one needs to make ... Mehr lesen
This conceptual example shows how to calculate critical points in models with contact. The model consists of two contacting arches modeled with the Shell interface. The contact problem is solved using the penalty method. The upper arch is loaded with displacement controlled edge loads ... Mehr lesen
