Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In diesem Beispiel wird ein schmaler vertikaler Zylinder untersucht, der auf einem mit Wasser gefüllten Reservoir steht. Aufgrund der Wandhaftung und der Oberflächenspannung an der Luft/Wasser-Grenzfläche steigt das Wasser durch den Kanal auf. Oberflächenspannung und Wandadhäsionskräfte ... Mehr lesen
This example was originally formulated by Albert Witarsa under Professor Bruce Finlayson’s supervision at the University of Washington in Seattle. It was part of a graduate course in which the assignment consisted of evaluating the potential of patents in the field of microfluidics ... Mehr lesen
At the macroscopic level, systems usually mix fluids using mechanical actuators or turbulent 3D flow. At the microscale level, however, neither of these approaches is practical or even possible. This model demonstrates the mixing of fluids using laminar-layered flow in a MEMS mixer. This ... Mehr lesen
An Evans droplet experiment is a century-old corrosion experiment for demonstrating oxygen transport-limited corrosion. A droplet of water is placed on a metal surface, and over time the surface features differences in the radial direction of the surface in terms of amount of corroded ... Mehr lesen
In this tutorial model, a six step thrust bearing is analyzed. A step thrust bearing consists of a stepped bearing surface on which the end of the shaft rotates. The entire assembly is submerged in a lubricant. The shaft collar is assumed to be spinning without any axial motion in the ... Mehr lesen
Reflective mufflers are best suited for the low-frequency range where only plane waves can propagate in the system, while dissipative mufflers with fibers are efficient in the mid- to high-frequency range. Dissipative mufflers based on flow losses, on the other hand, also work at low ... Mehr lesen
This example shows the analysis of a perforated plate loaded into the plastic regime. Part of the example is a benchmark, which you can find in section 7.10 of The Finite Element Method by O.C. Zienkiewicz. The unloading of the plate and residual stresses are also studied. In a second ... Mehr lesen
Das folgende Beispiel löst ein reines Konduktions- und ein freies Konvektionsproblem, bei dem eine Thermoskanne mit heißem Kaffee Wärmeenergie abgibt. Das Hauptinteresse besteht darin, die Kühlleistung der Thermoskanne zu berechnen, d.h. wie viel Wärme sie pro Zeiteinheit verliert. In ... Mehr lesen
An isothermal single particle model formulation for a lithium-ion battery is presented in this work. The single particle model is a simplification of the 1D formulation for a lithium-ion battery along with a few assumptions. The model is typically valid for low-medium current scenarios. ... Mehr lesen
In diesem Beispiel geht es um den Wärmetransport in einer isothermen Box, in der gekühlte Artikel wie medizinische Materialien 24 Stunden lang transportiert werden sollen. In diesem Fall muss die Box den Inhalt über einen langen Zeitraum kühl halten und gleichzeitig die Lagertemperaturen ... Mehr lesen
