Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial model demonstrates how to estimate the material parameters of a viscoplastic Bergstrom–Boyce model suitable for nonequilibrium modeling of rubber-like materials. The data used for parameter estimation consists of cyclic uniaxial tension and compression tests at two ... Mehr lesen
In this example, the mechanical impact of a golf club hitting a golf ball is studied. The contact between the two parts is modeled using a viscous penalty formulation to stabilize the dynamic event. To properly model the large deformation, the golf ball is defined using a hyperelastic ... Mehr lesen
During quenching of steel, austenite decomposes into phases such as ferrite, pearlite, bainite, and martensite. A common way to illustrate the phase transformation characteristics of a particular steel alloy is to use transformation diagrams. Two of the most commonly used diagram types ... Mehr lesen
This model simulates the propagation of a double-headed streamer in nitrogen at atmospheric pressure. Initially, electron-positive ion clusters were introduced between two parallel electrodes, subjecting the gas to a strong background electric field of 52 kV/cm. Subsequently, both the ... Mehr lesen
This model is a benchmark for three-phase flow commonly used in food processing, pharmaceutical industry, and chemical processing. The results are validated against data reported in the literature. A gas bubble rises through two layers of liquid, a lighter liquid resting on top of a ... Mehr lesen
Dies ist das transiente Modell eines einphasigen E-Kern-Transformators unter Verwendung eines homogenisierten Ansatzes für die mehrwindigen Primär- und Sekundärspulen. Das Modell berücksichtigt die Auswirkung der magnetischen Sättigung (B-H-Kurve) im Kern und zeigt, wie das ... Mehr lesen
Das Modell analysiert die Modenausbreitung in einem Nano-Schlitzwellenleiter. In einer Schlitzwellenleiterkonfiguration sind zwei Platten mit hohem Brechungsindex (~3,48) neben dem Schlitz mit niedrigem Brechungsindex (~1,44) angeordnet. Die Modenanalyse wurde an einem 2D-Querschnitt ... Mehr lesen
In diesem Beispiel werden die thermischen Spannungen in einer geschichteten Platte untersucht. Eine Platte, die aus zwei Schichten besteht, einer Beschichtung und einer Substratschicht, ist bei 800 Grad C spannungs- und dehnungsfrei. Die Temperatur der Platte wird auf 150 Grad C gesenkt ... Mehr lesen
In this tutorial model, you will see how to set up an eigenfrequency analysis of a rotor with multiple disks and bearings. The example illustrates how to use Campbell and stability diagrams to identify the critical speeds and the stability threshold. The rotor is modeled using the Beam ... Mehr lesen
In diesem Beispiel werden drei verschiedene Modelle für einen Lateral-Flow-Test zum Nachweis von Coronavirus-Antikörpern vorgestellt. Ein 3D-Modell untersucht mögliche Symmetrien bei der Ausbreitung der flüssigen Probe im Teststreifen. Das 3D-Modell zeigt, dass der Fluss im ... Mehr lesen
