Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example shows how to use the Optimization Module to find a coil geometry giving a uniform magnetic field on axis and minimal field near the axis ends. Mehr lesen
Dieses Modell und die dazugehörige Präsentation zeigen, wie man anisotrope Eigenschaften von Fasern in einer Wärmetransport-Simulation modelliert. Da die Ausrichtung der Fasern nicht einfach explizit zu definieren ist, wird das Interface Curvilinear Coordinate verwendet, um die ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
Die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Fluids zu kennen, ist in allen Fällen wichtig, in denen das Fluid zum Transport von Material oder Energie verwendet wird. Bei der Time-of-Flight-Methode zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit wird ein Ultraschallsignal quer durch die ... Mehr lesen
Portal Cranes are common when handling heavy loads. In this example, the Beam interface is used to compute the stresses in a portal crane designed for lifting 15 tons. Three load cases are considered: self weight, payload, and thermal expansion on a hot summer day. An internal hinge ... Mehr lesen
A square airbag made of a hyperelastic, compressible neo-Hookean material is inflated using pressurized air. Compressive stresses trigger wrinkling in some regions of the thin airbag. In this example, the wrinkling behavior is modeled using tension field theory, which gives a correct ... Mehr lesen
In this example, it is demonstrated how to extend the built-in linear elastic material model to a Cosserat material through the addition of microrotation degrees of freedom. A cylindrical bar under pure torsion is analyzed and the effect of the Cosserat length scale parameter on the ... Mehr lesen
This model simulates an LED that emits in the infrared part of the electromagnetic spectrum. The device structure is made up of a single p-n junction formed by a layer of p-type doping near the top surface of an otherwise n-type wafer. This kind of device geometry is simple and cheap to ... Mehr lesen
Hydrodynamic bearings generate heat due to the viscous losses in the lubricant. As a result, the temperature of the rotor increases causing deformation and thermal stresses in both the rotor and the bearing housing. This example shows how to model different physical phenomena that are ... Mehr lesen
This model investigates the National Institute of Standards and Technology (NIST) Gaseous Electronics Conference (GEC) reference cell in two dimensions using the Plasma, Time Periodic interface. A 2D example helps in understanding the physics without excessive CPU time. The cell is ... Mehr lesen
