Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model compares the solution to the model equations of a tubular reactor using Danckwerts inlet and outlet conditions. A second almost identical model is defined with extra inlet and outlet sections where no reactions occur. The concentration at the beginning of the inlet section is ... Mehr lesen
This model performs a topological optimization for a Tesla microvalve. A Tesla microvalve inhibits backwards flow using friction forces rather than moving parts. The design can be optimized by distributing a specific amount of material within the modeling domain. The goal is to maximize ... Mehr lesen
This 3D model example demonstrates the use of the Lead-Acid Battery interface for modeling current distribution in full cell employing a lead-acid battery chemistry. The lead acid battery chemistry uses PbO2 as the positive porous electrode and Pb as the negative porous electrode and ... Mehr lesen
Copper electrowinning is the process of copper extraction from an electrolyte solution and its deposition at the cathode surface, by passing an external current through the electrolytic cell and using an insoluble anode. During the process, oxygen bubbles are generated at the anode ... Mehr lesen
Das folgende Beispiel ist ein 2D Tutorial-Modell eines Lithium-Ionen-Akkus. Die Zellgeometrie basiert nicht auf einer realen Anwendung, sondern soll lediglich den Aufbau eines 2D-Modells demonstrieren. Mehr lesen
A simple model for groundwater contamination portrays a well that is bored into an aquifer. The aquifer consists of a partially saturated layer and a fully saturated layer. The model investigates how much of the contaminant ends up in the well after a contaminant is introduced in the ... Mehr lesen
In einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolysezelle (PEMEC) sind die beiden Elektrodenkammern durch eine Polymermembran getrennt. Flüssiges Wasser wird auf der Anodenseite zugeführt und bildet Sauerstoffgas auf der Anodenseite bzw. Wasserstoffgas auf der Kathodenseite. Die jeweilige ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen Phasenübergang modellieren und seine Auswirkungen auf eine Analyse des Wärmetransports vorhersagen können. Wenn ein Material die Phase ändert, zum Beispiel von fest zu flüssig, wird dem Festkörper Energie zugeführt. Anstatt einen Temperaturanstieg zu ... Mehr lesen
This 2D stationary model computes heat and moisture transport in a wall composed of different hygroscopic materials. A comparison with the Glaser method is given for the temperature and relative humidity solutions. The effect of the use of a vapor barrier is also investigated. Mehr lesen
Ein Potentialströmungsmodell für die Strömung in einer Felsspalte verwendet die sogenannte Reynolds-Gleichung. Es zeigt, wie man experimentelle Daten verwendet, die auf eine in der Gleichung verwendete Funktion interpoliert werden. Mehr lesen
