Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this model, we show how to model Seebeck effect which works as a thermoelectric generator. Seebeck effect is a phenomena where the difference in temperature of a material leads to a potential difference. The potential drawn in this model was compared with the paper by Jaegle (Example ... Mehr lesen
This app demonstrates the following: Selecting predefined or user-defined materials User option to switch between laminar flow or turbulent flow Changing boundary conditions using methods Visualizing temperature dependent material properties as graph plots User option to set the solver ... Mehr lesen
Heating of an object from alternating regions is one example where the modeling technique of activating and deactivating physics on domains can be useful. This model demonstrates how you can apply this technique using LiveLink™ for MATLAB®. Mehr lesen
This example demonstrates how to plot the interference pattern from the combination of two rays with slightly different optical path length. A simple Michelson interferometer is used to achieve a change of optical path length by slightly moving one of the mirrors. Mehr lesen
This model studies the temperature effects on the viscoelastic stress relaxation in a long thick-walled cylinder. In particular, decay of the stresses under the influence of the temperature field during a period of two hours is studied. A four-term generalized Maxwell model represents ... Mehr lesen
This model shows how to combine different types of material nonlinearity, such as creep and elastoplasticity. In this specific example you will perform a stress and nonlinear strain analysis on a thick cylinder under a nonproportional loading: an initial temperature increase followed by ... Mehr lesen
This model computes the transmission probability through an s-bend geometry using both the angular coefficient method available in the Free Molecular Flow interface and a Monte Carlo method using the Mathematical Particle Tracing interface. The computed transmission probability by the ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion und den Wärmetransport eines Glases mit kaltem Wasser, das sich auf Raumtemperatur erwärmt. Zu Beginn haben das Glas und das Wasser eine Temperatur von 5 °C und werden dann auf einen Tisch in einem Raum mit 25 °C gestellt. Die nicht-isotherme ... Mehr lesen
In einer zylindrischen oder prismatischen Batteriezelle werden die aktiven Schichten, die Stromabnehmer-Metallfolien und die Separatoren zu einer „Jelly Roll“ gewickelt. Zusätzliche Laschen (Metallstreifen) werden an die Stromabnehmerfolien geschweißt, um den Strom zur Außenseite der ... Mehr lesen
Ein Kondensator mit einer angelegten sinusförmig zeitlich veränderlichen Spannungsdifferenz wird modelliert. Es wird ein großer Frequenzbereich berücksichtigt und die Impedanz des Geräts berechnet. Die Genauigkeit des Lösers wird untersucht. Die Beziehung zwischen der Impedanz im ... Mehr lesen
