Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In seiner einfachsten Form besteht ein optischer Ringresonator aus einem geraden Wellenleiter und einem Ringwellenleiter. Die Wellenleiter sind nahe beieinander platziert, so dass das Licht jeweils auf die beiden Strukturen einwirkt. Wenn die Ausbreitungslänge um den Ring eine ganze ... Mehr lesen
This model uses the Semiconductor and RF modules to describe a photoconductive antenna (PCA). A laser pulse is applied on the surface of undoped LT-GaAs to generate electron-hole-pairs, which move under the influence of an external E-field creating a transient electric current pulse. ... Mehr lesen
Ein Kondensator mit einer angelegten sinusförmig zeitlich veränderlichen Spannungsdifferenz wird modelliert. Es wird ein großer Frequenzbereich berücksichtigt und die Impedanz des Geräts berechnet. Die Genauigkeit des Lösers wird untersucht. Die Beziehung zwischen der Impedanz im ... Mehr lesen
This example demonstrates how to set up a spatially varying dielectric distribution. Here, a convex lens shape is defined via a known deformation of a rectangular domain. The dielectric distribution is defined on the undeformed, original rectangular domain and is mapped onto the deformed ... Mehr lesen
Electromagnetic waves that are confined to propagate along a surface, such as surface plasmon polaritons (SPPs), are of great research interest due to their potential applications in nanoscale manipulation of light. This model demonstrates how to set up a simulation of the propagation ... Mehr lesen
Jedes elektrische Gerät hat einen gewissen Widerstand. Das heißt, wenn eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Anschlüssen des Geräts angelegt wird, fließt ein direkt proportionaler Strom. Dieses Modell zeigt, wie der Widerstand eines kurzen Kupferdrahtabschnitts berechnet werden kann. Die ... Mehr lesen
A lossy ferrite circulator at 3GHz is modeled. Geometrical design parameters are varied to match the impedance for minimal reflection of the fundamental TE10 rectangular waveguide mode. Mehr lesen
This model demonstrates how to setup a Time Domain to Frequency FFT study for a distributed Bragg reflector (DBR) structure. The results agree well with the results of a regular Frequency domain study. Mehr lesen
A split ring resonator (SRR) has a band-stop frequency response that rejects a certain range of frequency. This type of SRR structure is popularly used as a resonator itself and can be combined periodically to build artificial meta-materials. In this model, a printed SRR on a ... Mehr lesen
A metallic cylindrical rod is hidden inside a spherical dielectric shell and its orientation is unknown. By studying the polarization-dependent scattered field of a cylindrical object and performing a parametric sweep as a function of polarization angle, the rod is detected for the ... Mehr lesen
