Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dies ist ein Modell des Erhitzungsprozesses in einer Mikrowelle. Die verteilte Wärmequelle wird in einer stationären, elektromagnetischen Analyse im Frequenzbereich berechnet. Darauf folgt eine transiente Simulation des Wärmetransports, die zeigt, wie sich die Wärme in den Lebensmitteln ... Mehr lesen
This tutorial is a benchmark model that reproduces the Testing Electromagnetic Analysis Method (TEAM) Problem 32, which evaluates numerical methods for the simulation of anisotropic magnetic hysteresis. A hysteretic three-limbed laminated iron core is subject to a time-varying magnetic ... Mehr lesen
Electroporation is a technique where a localized electric field is used to generate nanometric pores in cell membranes, improving the cell permeability for ions and pharmaceuticals. This model shows the electroporation of a spherical cell by means of a nanosecond electric pulse. The ... Mehr lesen
This example reproduces parts of the study of Ref. 1 on the thermal contact resistance at the interface between a heat sink and an electronic package. Eight cooling fins equip the cylindrical heat sink and contact is made at the radial boundaries of the package. The efficiency of the ... Mehr lesen
A magnetic brake consists of a permanent magnet, which induces currents in a rotating copper disk. The resulting eddy currents interact with the magnetic flux to produce Lorentz forces and subsequently a braking torque. This 3D problem is solved using a stationary formulation for the ... Mehr lesen
In massive forming processes like rolling or extrusion, metal alloys are deformed in a hot solid state with material flowing under ideally plastic conditions. Such processes can be simulated effectively using computational fluid dynamics, where the material is considered as a fluid with ... Mehr lesen
Ein klassisches Benchmark-Beispiel in der Elektromagnetik ist die Bestimmung der Resonanzfrequenz und des Gütefaktors eines Hohlraums mit verlustbehafteten Wänden. Hier wird gezeigt, dass die Modelle für rechteckige, zylindrische und kugelförmige Hohlräume mit den analytischen Lösungen ... Mehr lesen
An evanescent mode cavity filter can be realized by adding a structure inside of the cavity. This structure changes the resonant frequency lower than the dominant mode of the unfilled cavity. A piezo actuator is used to control the size of a small air gap which provides the tunability of ... Mehr lesen
In einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolysezelle (PEMEC) sind die beiden Elektrodenkammern durch eine Polymermembran getrennt. Flüssiges Wasser wird auf der Anodenseite zugeführt und bildet Sauerstoffgas auf der Anodenseite bzw. Wasserstoffgas auf der Kathodenseite. Die jeweilige ... Mehr lesen
This example demonstrates how to use temperature dependent materials within the Nonlinear Structural Materials Module. A large container holds pressurized hot water. Several pipes are attached to the pressure vessel. Those pipes can rapidly transfer cold water in case of an emergency ... Mehr lesen
