Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial demonstrates how to model the interaction between an acoustic field and the heat release from a flame, using the Flame Model domain feature. Modeling this interaction is important in order to understand and predict unstable acoustic modes in gas turbines and jet engines. ... Mehr lesen
In this tutorial, the eigenmodes and eigenfrequencies of an air bubble in water is modeled and compared with analytical solutions. The effects of surface tension is included and allows to model both the pulsating mode and the surface modes of the bubble. Lastly, the effect of the ... Mehr lesen
Graphen, in einem zweidimensionalen hexagonalen Gitter angeordnete Kohlenstoffatome, hat seit seiner experimentellen Entdeckung vor etwa zwei Jahrzehnten ein enormes Forschungs- und Anwendungsinteresse geweckt. Dieses magische Material ist nicht nur ultradünn, sondern weist auch eine ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert die unterirdische Speicherung von CO2 in einem Teil der Johansen-Formation vor der Küste Norwegens. Das CO2 wird über einen Injektionsbrunnen mit einer Rate von 15 kg/s über einen Zeitraum von 25 Jahren injiziert, danach wird der Brunnen geschlossen. Das Modell ... Mehr lesen
This tutorial demonstrates a structural analysis of a simple telescope. The deformation of the telescope structure under gravity is examined and the effect on image quality is demonstrated. Mehr lesen
Capacitively coupled RF discharges can operate in two distinct regimes depending on the discharge power. In the low power regime, known as the alpha regime, the electric field oscillation is responsible to heat and create electrons. In the high power regime, known as gamma regime, the ... Mehr lesen
Die Trocknung poröser Medien ist ein wichtiger Prozess unter anderem in der Lebensmittel- und Papierindustrie. Viele physikalische Effekte müssen berücksichtigt werden: Strömung, Wärmetransport mit Phasenwechsel und Transport der beteiligten Flüssigkeiten und Gase. Alle diese Effekte ... Mehr lesen
This example demonstrates how to set up the classical external-flow problem of solving for the high-speed, compressible, turbulent flow over the ONERA-M6 wing. The problem involves finding a steady-state solution of the flow field around the 3D, swept wing geometry, immersed in a ... Mehr lesen
In diesem Tutorial wird ein Permanentmagnetmotor mit 10 Rotorpolen und 12 Statornuten in 2D modelliert, um die Drehmomentwelligkeit über eine elektrische Periode zu erfassen und die volumetrische Verlustdichte im Rotor- und Statoreisen darzustellen. Mehr lesen
Piezoelectric valves are frequently employed in medical and laboratory applications due to their fast response times and quiet operation. Their energy efficient operation, also dissipates little heat, which is often important for these applications. This model shows how to model a ... Mehr lesen

 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                