Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Die Modenanalyse ist ein grundlegendes Werkzeug für eine Vielzahl von Hochfrequenz- und Wellenoptikberechnungen, da sie die Untersuchung von Modeneigenschaften in komplexen Wellenleiterstrukturen ermöglicht. In diesem Tutorial-Modell finden Sie zwei Beispiele, die typische Einstellungen ... Mehr lesen
A helical antenna has two major modes. One is normal mode and the other is axial mode. When the helical antenna is operating at the normal mode, its far-field radiation pattern is similar to the torus shaped pattern of a classic dipole antenna. At the axial mode, the helical antenna is ... Mehr lesen
This model shows how to analyze a tuning fork based piezoelectric rate gyroscope. The reverse piezoelectric effect is used to drive an in-plane tuning fork mode. This mode is coupled to an out of plane mode by the Coriolis force and the resulting out of plane motion is sensed by the ... Mehr lesen
Im ersten Teil der App werden die Moden für eine gerade Stufenindexfaser aus Quarzglas berechnet. Im zweiten Teil wird eine gebogene Stufenindexfaser mit einem Krümmungsradius von 3 mm im Hinblick auf Ausbreitungsmoden und Strahlungsverluste analysiert. Es wird gezeigt, wie der ... Mehr lesen
This example reproduces a NAFEMS benchmark in which a plate with an angle crack is subjected to tensile loading. The J-integral is calculated and the stress intensity factors for Mode I and Mode II are compared to the benchmark results for several crack angles. Mehr lesen
Corrugated circular aperture (conical) horn antennas are popularly used as feed horns for dish reflector antennas due to their low sidelobes and cross-polarization level. The excited TE mode from a circular waveguide passes along the corrugated inner surface of a circular horn antenna, ... Mehr lesen
Das Modell analysiert die Modenausbreitung in einem Nano-Schlitzwellenleiter. In einer Schlitzwellenleiterkonfiguration sind zwei Platten mit hohem Brechungsindex (~3,48) neben dem Schlitz mit niedrigem Brechungsindex (~1,44) angeordnet. Die Modenanalyse wurde an einem 2D-Querschnitt ... Mehr lesen
Dies ist ein Modell eines Adapters für die Mikrowellenausbreitung im Übergang zwischen einem rechteckigen und einem elliptischen Wellenleiter. Solche Wellenleiteradapter sind so konzipiert, dass die Energieverluste aufgrund von Reflexionen bei den Betriebsfrequenzen minimal sind. Um die ... Mehr lesen
Die numerische Modellierung von Lamb-Wellen, die zu den geführten Wellen gehören, ist für die Analyse und das Design von Structural-Health-Monitoring-Systemen (SHM) für Ultraschallprüfungen mit großer Reichweite unerlässlich. Das Design eines SHM-Systems, das auf geführten Wellen ... Mehr lesen
Zwei eingebettete optische Wellenleiter in unmittelbarer Nähe bilden einen Richtkoppler. Das Mantelmaterial ist GaAs und das Kernmaterial ist ionenimplantiertes GaAs. Der Wellenleiter wird durch die beiden ersten Supermoden der Wellenleiterstruktur angeregt - die symmetrischen und ... Mehr lesen
