Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Multipaction can occur when electrons are accelerated by a high frequency RF field into surfaces. At certain frequencies, the number of electrons in a cavity can grow exponentially. This exponential growth cannot continue indefinitely because space charge effects in the cavity can ... Mehr lesen
In this tutorial, a filter system for a diesel engine is modeled, including a soot layer development and oxidization. The build-up of the layer is held in check by both catalytic and non-catalytic reactions, where carbon is oxidized to carbon monoxide and carbon dioxide, which in turn ... Mehr lesen
This tutorial model is kindly provided by Riccardo Vietri, James Ransley and Andrew Spann at Veryst Engineering, LLC. Piezoelectric micropumps are frequently used in medical applications because of their ability to precisely control the metering of very small volumes of fluids or gases. ... Mehr lesen
This tutorial uses a 2D model of an acoustically driven microfluidic pump. The acoustic microfluidic pump is driven by acoustic streaming originating from sharp edges in the microfluidic channel. It drives a flow around a closed microfluidic channel loop. The acoustic field is modeled ... Mehr lesen
This example models the transient heating, and final temperature, of a disc brake of a car in brake-and-release sequence. It is important to model the transient heating and the following convective cooling to determine the minimum interval between a series of similar brake engagements. ... Mehr lesen
Dieses Übungsbeispiel eines Stimmgabel-Gyroskops wurde freundlicherweise von Dr. James Ransley von Veryst Engineering, LLC, zur Verfügung gestellt. Das Modell zeigt die vollständig parametrisierte Geometrie, die umfassende Verwendung von Auswahlfunktionen, die Implementierung ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion von Argongas in einer Glühbirne. Es zeigt die Kopplung des Wärmetransports (Leitung, Strahlung und Konvektion) mit dem Impulstransport (nicht-isotherme Strömung), der durch temperaturbedingte Dichteänderungen verursacht wird. Das COMSOL ... Mehr lesen
In diesem Beispiel einer peristaltischen Pumpe quetschen Walzen einen flexiblen Schlauch zusammen und die Kompression befördert ein Fluid durch den Schlauch. Das Modell zeigt, wie Sie das Interface Fluid-Structure Interaction verwenden können. Der Hauptvorteil einer peristaltischen ... Mehr lesen
This tutorial example serves as an introduction to the Corrosion Module and models the metal oxidation and oxygen reduction current densities on the surface of a galvanized nail, surrounded by a piece of wet wood, which acts as electrolyte. The protecting zinc layer on the nail is not ... Mehr lesen
Elektromagnetische Erwärmung ist ideal für die Modellierung in COMSOL Multiphysics geeignet. Dieses Modell zeigt ein Beispiel aus dem Bereich der hyperthermischen Onkologie, aber die Modellierungstechniken sind generell auf jedes Problem anwendbar, das mit elektromagnetischer Erwärmung ... Mehr lesen
