Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In static mixers, also called motionless or in-line mixers, a fluid is pumped through a pipe containing stationary blades. This mixing technique is particularly well suited for laminar flow mixing because it generates only small pressure losses in this flow regime. This example studies ... Mehr lesen
Ein Kondensator mit einer angelegten sinusförmig zeitlich veränderlichen Spannungsdifferenz wird modelliert. Es wird ein großer Frequenzbereich berücksichtigt und die Impedanz des Geräts berechnet. Die Genauigkeit des Lösers wird untersucht. Die Beziehung zwischen der Impedanz im ... Mehr lesen
Diese Reihe von Beispielen veranschaulicht die Modellierung der selektiven NO-Reduktion, die stattfindet, wenn Rauchgase durch die Kanäle eines monolithischen Reaktors im Abgassystem eines motorisierten Fahrzeugs strömen. Die Simulationen zielen darauf ab, die optimale Dosierung von NH3 ... Mehr lesen
This model example shows how to model nonlinear propagation of 1D finite-amplitude Acoustic waves in fluids using Acoustics Module of COMSOL Multiphysics. The model is based on the 2nd order Westervelt equation. The one dimensional nonlinear wave equation is solved in the time domain by ... Mehr lesen
Plasma discharges containing chlorine are commonly used to etch semiconductors and metals in microelectronics fabrication. This tutorial model studies chlorine plasma discharges using a global (volume-averaged) diffusion model. Global diffusion models can run simulations in a fraction ... Mehr lesen
Eine ebene TE-polarisierte elektromagnetische Welle fällt auf ein Gold-Nanopartikel auf einem dielektrischen Substrat. Die Absorptions- und Streuquerschnitte des Partikels werden für einige verschiedene polare und azimutale Einfallswinkel berechnet. Das Modell berechnet zunächst ein ... Mehr lesen
Dieses Modell analysiert den Lärm, der von einem Elektromotor während seines Betriebs bei verschiedenen Drehzahlen erzeugt wird. Der analysierte Elektromotortyp, ein Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM), verwendet Permanentmagnete im Rotor und einen Strom mit variabler Frequenz, der ... Mehr lesen
This example explores the shift in natural frequencies caused by changing the temperature. One study investigates a doubly clamped beam where both ends are fixed, while the other study looks at a cantilever beam where only one end is fixed. The following effects are studied: Stress ... Mehr lesen
Wenn bei der Entwicklung von mobilen Geräten, Unterhaltungselektronik, Hörgeräten oder Kopfhörern Simulationen durchgeführt werden, muss berücksichtigt werden, wie die Schallwandler mit dem Rest des Systems interagieren. Hier zeigen wir eine Analyse der Wechselwirkung zwischen einer ... Mehr lesen
Bei der Modellierung des Transports durch Diffusion oder Leitung in dünnen Schichten stößt man häufig auf große Unterschiede in den Abmessungen der verschiedenen Gebiete in einem Modell. Handelt es sich bei der modellierten Struktur um eine so genannte Sandwichstruktur, können wir die ... Mehr lesen