Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial example serves as an introduction to the Corrosion Module and models the metal oxidation and oxygen reduction current densities on the surface of a galvanized nail, surrounded by a piece of wet wood, which acts as electrolyte. The protecting zinc layer on the nail is not ... Mehr lesen
This example demonstrates how to use a background field in a sound scattering problem. The application is an acoustic invisibility cloak made of a metamaterial. Two different types of metamaterials are used, one using an anisotropic acoustic material with varying properties and one using ... Mehr lesen
Elektromagnetische Erwärmung ist ideal für die Modellierung in COMSOL Multiphysics geeignet. Dieses Modell zeigt ein Beispiel aus dem Bereich der hyperthermischen Onkologie, aber die Modellierungstechniken sind generell auf jedes Problem anwendbar, das mit elektromagnetischer Erwärmung ... Mehr lesen
This benchmark studies the nonlinear deformation of a spherical cap subjected to point load at center using 2D axisymmetric Solid Mechanics and Shell interfaces. The results from the Shell interface are compared with Solid Mechanics interface as well as with analytical results given in ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Freisetzung eines Medikaments aus einer Biomaterialmatrix in beschädigtes Zellgewebe modelliert. Konkret liefert eine Nervenleitschiene ein regenerierendes Medikament an geschädigte Nervenenden. Das Modell beinhaltet eine detaillierte Kinetik der ... Mehr lesen
Rohrbündelwärmetauscher werden häufig in Ölraffinerien und anderen großen chemischen Prozessen eingesetzt. Bei diesem Modell fließen zwei getrennte Fluide mit unterschiedlichen Temperaturen durch den Wärmetauscher, eines durch die Rohre (Rohrseite) und das andere durch den Mantel um die ... Mehr lesen
Dies ist eines der beiden Modelle aus dem Blog-Beitrag über den Wärmetransport im Untergrund: Coupling Heat Transfer with Subsurface Porous Media Flow Hinweis: Die Poroelastizität ist hier nicht enthalten. Mehr lesen
Die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Fluids zu kennen, ist in allen Fällen wichtig, in denen das Fluid zum Transport von Material oder Energie verwendet wird. Bei der Time-of-Flight-Methode zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit wird ein Ultraschallsignal quer durch die ... Mehr lesen
Dieses Modell bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Mischern zu bauen, indem Sie zwei gängige Gefäßtypen mit zwei Rührwerkstypen kombinieren. Die Mischer sind mit Schikanen versehene Behälter mit flachem und gewölbtem Boden und entweder mit Schaufelrädern oder Rushton-Turbinen. ... Mehr lesen
Dieses Modell veranschaulicht die Analyse einer starken Windströmung um ein Solarpanel und die entsprechende strukturelle Verschiebung aufgrund der Windlast. Das Solarpanel befindet sich in einer Anordnung von identischen Paneelen mit gleichem Abstand, was die Annahme zulässt, dass die ... Mehr lesen
