Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this tutorial model, the far-field radiation pattern of a dipole antenna is computed in a 2D axisymmetric model component. Then, in a separate 3D model component, a ray is released using the far-field radiation pattern to initialize the ray's intensity, polarization, and phase. Mehr lesen
A cascaded cavity filter provides much better bandpass filter performance compared to a single cavity. Out-of-band rejection improves dramatically using a cascaded design. This model uses three rectangular cavity filters coupled via slots. The calculated S-parameters show excellent out ... Mehr lesen
Frequency-selective surfaces (FSS) are periodic structures with a bandpass or a bandstop frequency response. This model shows that only signals around the center frequency can pass through the periodic complementary split ring resonator layer. Mehr lesen
Dieses Tutorial modelliert das Wärmemanagement eines Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellenstacks (PEM). Es ist wichtig, den Stack mit einem ähnlichen Temperaturprofil für alle Zellen zu betreiben, da eine ungleichmäßige Temperaturverteilung sonst zu einer ungleichmäßigen ... Mehr lesen
This model shows an application of the Acoustic Diffusion Equation physics interface. The acoustics in a two-story one-family house consisting of 10 rooms is analyzed. The steady state sound pressure level and energy density distributions are analyzed for a monopole source located in ... Mehr lesen
Der Lärm, der von einer elektrischen Maschine ausgeht, kann viele Quellen haben. In diesem Beispiel wird das akustische Geräusch von Vibrationen untersucht, die durch die Variation der Magnetkraft entstehen. Dieses Geräusch ist oft bei der doppelten Erregungsfrequenz hörbar, kann aber ... Mehr lesen
This tutorial demonstrates how to model the interaction between an acoustic field and the heat release from a flame, using the Flame Model domain feature. Modeling this interaction is important in order to understand and predict unstable acoustic modes in gas turbines and jet engines. ... Mehr lesen
Die Strömung über einen Hohlraum und das dabei entstehende tonale Geräusch ist eine typische Quelle für Strömungsgeräusche in Rohrleitungssystemen, die Ventile und andere Hohlräume aufweisen. Dieses Tutorial-Modell stellt einen einfachen Fall von Strömungsgeräuschen in Hohlräumen eines ... Mehr lesen
A stationary 3D model of a generic fuel cell cathode describing the mass fraction distribution of oxygen, water, and nitrogen, as well as the current distribution. The model uses Darcy's Law to describe convection, and couples this to Maxwell-Stefan diffusivities to also describe mass ... Mehr lesen
An eigenfrequency study is used to find the resonance frequency and threshold gain for an oxide-confined, GaAs-based, vertical-cavity surface-emitting laser (VCSEL). The simulations are performed in two steps. A regular eigenfrequency analysis is first performed, to find good initial ... Mehr lesen
