Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Diesel particulate filters (DPFs) are designed to remove and filter soot (diesel particles) from the exhaust of diesel engine vehicles. The filters in such systems are typically structured with long, air-filled channels surrounded by a porous medium that retains the soot. Although the ... Mehr lesen
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie eine einfache statische Strukturanalyse einrichten. Die Analyse wird am Beispiel eines Kombischlüssels bei der Anwendung eines Drehmoments auf eine Schraube gezeigt. Trotz seiner Einfachheit und der Tatsache, dass nur sehr wenige Ingenieure eine ... Mehr lesen
Ein Tonpilz-Schallwandler wird für relativ niederfrequente Schallabstrahlung mit hoher Leistung verwendet. Er ist eine der beliebtesten Schallwandler-Konfigurationen für SONAR-Anwendungen. Der Schwinger besteht aus piezokeramischen Ringen, die zwischen einer Kopfmasse und einer Endmasse ... Mehr lesen
Das biventrikuläre Standard-Herzmodell wird verwendet, um zu zeigen, wie man Faserrichtungen in einer komplexen Geometrie einrichtet. Die Fasern werden dann zur Modellierung der großen Verformung des Herzmuskels mit dem anisotropen Materialmodell von Holzapfel-Gasser-Ogden verwendet. Die ... Mehr lesen
Heating of an object from alternating regions is one example where the modeling technique of activating and deactivating physics on domains can be useful. This model demonstrates how you can apply this technique using LiveLink™ for MATLAB®. Mehr lesen
How well you can strike a golf ball is not only determined by your muscle strength, but more importantly it is influenced by the mechanics of golf swing. The outcome of golf stroke is basically determined by the movement of the club head just prior to the impact with the ball. In this ... Mehr lesen
In einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolysezelle (PEMEC) sind die beiden Elektrodenkammern durch eine Polymermembran getrennt. Flüssiges Wasser wird auf der Anodenseite zugeführt und bildet Sauerstoffgas auf der Anodenseite bzw. Wasserstoffgas auf der Kathodenseite. Die jeweilige ... Mehr lesen
Liquid-liquid extraction is a process used to separate or transfer species between two immiscible liquids. Transfer of species from one phase to the other is driven by a difference in relative solubility. In this model a water filled extraction column is studied. Oil droplets containing ... Mehr lesen
This model demonstrates the switching capability of a liquid crystal (LC) display cell in In-Plane Switching (IPS) configuration. The Oseen-Frank model is used to solve for the LC director (optical axis) distribution when a static electric field is applied. A Weak Form PDE interface is ... Mehr lesen
This tutorial shows how to model the tubular permanent magnet generator in 2D axisymmetry. The generator consists of a modular stationary stator and moving/oscillating slider. The stator is made of three-phase multiturn windings and an iron core. The slider is made of permanent magnets ... Mehr lesen
