Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
A plane electromagnetic wave propagating through free space is incident at an angle upon an infinite dielectric medium. This model computes the reflection and transmission coefficients and compares to the Fresnel equations. Mehr lesen
This tutorial uses a simple 1D model of a silicon solar cell to illustrate the basic steps to set up and perform a device physics simulation with the Semiconductor Module. A user-defined expression is used for the photo-generation rate and the result shows typical I-V and P-V curves of ... Mehr lesen
The suite of models examine the air cooling of circuit boards populated with multiple integrated circuits (ICs), which act as heat sources. Two possible cooling scenarios are depicted: vertically aligned boards using natural convection, and horizontal boards with forced convection (fan ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie man das nichtlineare (Großsignal-) Verhalten bestimmter Lumped-Komponenten in eine vereinfachte Lautsprecheranalyse einbeziehen kann. Das mechanische und elektrische System wird mit Hilfe einer elektrischen Ersatzschaltung modelliert. Die Großsignal ... Mehr lesen
When two coherent light beams intersect, an interference pattern appears. If this occurs in a material that is sensitive to light, with intensities greater than a certain exposure threshold, the interference pattern is recorded in the material as a modulation of the refractive index and ... Mehr lesen
Some positive electrode materials are known to deteriorate in overcharged lithium-ion battery cells. Predominantly, manganese containing electrode materials such as LMO and NMC can loose capacity due to manganese dissolving from the materials at overcharge. This decomposition is a ... Mehr lesen
This model analyzes lightning surges in an offshore wind farm. When a lightning strike with a current of 20 kA hit one wind turbine, the induced electric fields in adjacent wind turbines were computed. Mehr lesen
Some conventional three-port power dividers are resistive power dividers and T-junction power dividers. Such dividers are either lossy or not matched to the system reference impedance at all ports. In addition, isolation between two coupled ports is not guaranteed. The Wilkinson power ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert die Simulation der Streuung einer ebenen Lichtwelle an einer Gold-Nanosphäre. Die Streuung wird für den optischen Frequenzbereich berechnet, in dem Gold als ein Material mit negativer komplexwertiger Permittivität modelliert werden kann. Das Fernfeldmuster und ... Mehr lesen
Ein Magnet, der sich axial durch die Mitte einer Spule bewegt, induziert eine Spannung an den Anschlüssen der Spule. Eine praktische Anwendung ist die Schütteltaschenlampe, bei der die Taschenlampe kräftig hin und her geschüttelt wird, wodurch sich ein Magnet durch eine Spule mit ... Mehr lesen