Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ein Magnet, der sich axial durch die Mitte einer Spule bewegt, induziert eine Spannung an den Anschlüssen der Spule. Eine praktische Anwendung ist die Schütteltaschenlampe, bei der die Taschenlampe kräftig hin und her geschüttelt wird, wodurch sich ein Magnet durch eine Spule mit ... Mehr lesen
Die induzierten Ströme in einem Kupferzylinder erzeugen Wärme, die wiederum die elektrische Leitfähigkeit verändert. Das bedeutet, dass die Feldausbreitung gleichzeitig mit dem Wärmetransport durch den Zylinder und das umgebende System gelöst werden muss. Dieses Modell zeigt diese ... Mehr lesen
This model shows how to simulate a capacitively actuated surface micromachined accelerometer, using the Electromechanics Interface. It is based on a case study from the book Microsystem Design by Stephen D. Senturia (Kluwer Academic Publishers, 5th Edition, 2003, pages 513-525). Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
This model investigates the electrical and thermal characteristics of an inductively coupled plasma torch at atmospheric pressure. The discharge is assumed to be in local thermodynamic equilibrium. Mehr lesen
The inductor is a common component in a variety of electrical devices. Its applications include power transformation and measurements, and it can also be used together with capacitors to create oscillators. In small devices with many components, such as in laptops, heat generation can ... Mehr lesen
This is a model from electric impedance tomography, a method of imaging the interior permittivity distribution of a body by measuring current and voltage at the surface. This model demonstrates how the shape and placement of figures with different material properties inside a closed ... Mehr lesen
Dieses Modell löst das TEAM-Problem 7 "Asymmetrical Conductor with a Hole" - ein Benchmark-Problem zur Berechnung von Wirbelströmen und Magnetfeldern, die entstehen, wenn ein Aluminiumleiter asymmetrisch unter einer Spule mit mehreren Windungen angeordnet ist, die einen sinusförmig ... Mehr lesen
This example models the deposition of an inductor coil in 3D. The geometry includes the extrusion of the deposition pattern into an isolating photoresist mask, and a diffusion layer on top of the photoresist. The mass transfer of copper ions in the electrolyte has a major impact on the ... Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor with RF bias (also known as ICP/CCP reactors) in a mixture of argon/chlorine. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen