Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell zeigt, wie Sie ein Fluid-Struktur-Interaktionsproblem in COMSOL Multiphysics einrichten können. Es veranschaulicht, wie eine Strömung feste Strukturen verformen kann und wie man die Strömung in einer sich kontinuierlich verformenden Geometrie löst. Das Multiphysik ... Mehr lesen
Classical MHD benchmark problem was solved analytically by J. Hartmann. He considered laminar incompressible flow between two planes (in planar duct) in transversal imposed magnetic field under next assumptions: * fully developed flow (far from inlet) * fluid properties are constant * ... Mehr lesen
In diesem Modell wird eine vollständige transiente Analyse eines Lautsprechertreibers durchgeführt, die die Modellierung von nichtlinearen Effekten ermöglicht. Es erweitert die lineare Analyse im Frequenzbereich, die im Tutorial-Modell des Lautsprechertreibers durchgeführt wurde. Die ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion und den Wärmetransport eines Glases mit kaltem Wasser, das sich auf Raumtemperatur erwärmt. Zu Beginn haben das Glas und das Wasser eine Temperatur von 5 °C und werden dann auf einen Tisch in einem Raum mit 25 °C gestellt. Die nicht-isotherme ... Mehr lesen
This example shows the analysis of a perforated plate loaded into the plastic regime. Part of the example is a benchmark, which you can find in section 7.10 of The Finite Element Method by O.C. Zienkiewicz. The unloading of the plate and residual stresses are also studied. In a second ... Mehr lesen
In this example, a hydrogen plasma reactor at moderate pressure is studied using a global model. The heavy species heat equation is included. In the first part of the study, a Maxwellian electron energy distribution function is used. In the second part, the global model is solved self ... Mehr lesen
This tutorial simulates a small vibrating hemispherical particle in water. The particle has a radius of 1 mm and is oscillating in the axial direction at a frequency of 50 kHz. The vibrations induce acoustic waves in the fluid. The example demonstrates how to set up a thermoviscous ... Mehr lesen
This model showcases how to use fibers in thin layers to model thin anisotropic composites embedded in a solid without explicitly drawing either the layer of material or the reinforcing fibers. Here, it is used to model steel cords in tire belts that are used to provide structural ... Mehr lesen
This model shows how to compute the thickness of a thermally evaporated gold film. The thickness of the deposited film is computed both on the walls of the chamber and on the sample. Mehr lesen
The first model describes the simultaneous flow of two immiscible fluids in porous media - here air displaces water in a multi-step inlet pressure experiment. We solve for the pressure and the degree saturation for the air and water within a representative volume and so track saturation ... Mehr lesen
