Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
The present example simulates the turbulent flow over a 3D hill geometry using the Large Eddy Simulation (LES) interface with synthetic turbulence at the inlet boundary. Mehr lesen
Battery electrodes featuring large heterogeneities in terms of particle sizes may sometimes not be adequately described by homogenized models using one single particle size only. As an alternative to adding multiple instances of the Additional Porous Electrode material node, this ... Mehr lesen
A journal bearing is composed of an outer cylinder (bearing) wrapped around an inner rotating journal (shaft), with a lubricant separating the two. Under certain operating conditions, cavitation can occur between the bearing and the journal, leading to component damage and failure. ... Mehr lesen
Removing halogen groups from hydrocarbons is an important reaction step in several chemical processes. One application is water purification. Other examples involve organic synthesis, where the removal of halogen groups serves as a starting point for carbon-carbon coupling reactions. ... Mehr lesen
This model shows how to create dispersion diagrams from simulation results by extending the tutorial Thin-Film BAW Composite Resonator. The dispersion curve can be plotted against both real and imaginary values of the wave number, corresponding to the propagating modes and evanescent ... Mehr lesen
These models use the Discrete Ordinates method (DOM) and P1 approximation to solve a 3D radiative transfer problem in an emitting, absorbing, and linear-anisotropic scattering finite cylindrical medium. Using the S6 quadrature of DOM leads to accurate results, which are needed in ... Mehr lesen
This model shows how to add several linked mobility models to the simple MOSFET example. Mehr lesen
Ein Stent ist ein Rohr aus Drahtgeflecht, das zur Öffnung einer Koronararterie während einer Angioplastie verwendet wird, einem Verfahren zur Entfernung oder Kompression von Plaque. Sein Design ist für die perkutane transluminale Angioplastie mit Stents von Bedeutung. Bei diesem ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine praktische und effiziente Methode zur Berechnung des Schallübertragungsverlusts (sound transmission loss, STL) durch ein Bauteil vor, wobei in diesem Beispiel speziell der Fall einer Betonwand behandelt wird. Die hier verwendete Methode ist gültig, solange das ... Mehr lesen
Emulsionen bestehen aus kleinen Flüssigkeitströpfchen, die in eine nicht mit ihnen mischbare Flüssigkeit eingetaucht sind, und kommen häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln, Kosmetika, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten vor. Die Qualität des Produkts ist in der Regel ... Mehr lesen
