Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
The purpose of this model is to visualize the electric potential in an electrochemical cell, for example a battery. This is done at OCV and during operation. In a battery, this would correspond to OCV, discharge, and recharge. The potential profile is explained both for cells with planar ... Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor in a mixture of argon/oxygen. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
Ultraschall-Winkelprüfsysteme werden für die zerstörungsfreie Prüfung von festen Objekten, wie Metallrohren, verwendet. Sie sind besonders nützlich für die Erkennung von Fehlern in und um Schweißbereiche, wie Poren, kleine Risse oder fehlende Verschmelzung. Die zerstörungsfreie Prüfung ... Mehr lesen
This tutorial model is kindly provided by Riccardo Vietri, James Ransley and Andrew Spann at Veryst Engineering, LLC. Piezoelectric micropumps are frequently used in medical applications because of their ability to precisely control the metering of very small volumes of fluids or gases. ... Mehr lesen
Dieses Transformatormodell zeigt, wie Sie die Magnetisierungs- und Streuinduktivitäten sowie die parasitären Kapazitäten extrahieren können. In diesem Fall hat die parasitäre Kapazität der Sekundärseite aufgrund des sehr hohen Windungsverhältnisses eine dominante Wirkung, wenn sie auf ... Mehr lesen
In einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolysezelle (PEMEC) sind die beiden Elektrodenkammern durch eine Polymermembran getrennt. Flüssiges Wasser wird auf der Anodenseite zugeführt und bildet Sauerstoffgas auf der Anodenseite bzw. Wasserstoffgas auf der Kathodenseite. Die jeweilige ... Mehr lesen
The model features the optimization of the geometry of a complex-shaped coil similar to those for induction heating applications. The geometry if fully built and parametrized in COMSOL Multiphysics (taking advantage of Geometry Parts; geometrical construction requires Design Module). The ... Mehr lesen
This 3D model example demonstrates the use of the Lead-Acid Battery interface for modeling current distribution in full cell employing a lead-acid battery chemistry. The lead acid battery chemistry uses PbO2 as the positive porous electrode and Pb as the negative porous electrode and ... Mehr lesen
This tutorial model solves for a hydrogen plasma created in a microwave cavity. The model computes the fluid flow and gas heating self-consistently. Mehr lesen
This benchmark model simulates a GaAs nanowire using the self-consistent Schrödinger-Poisson theory to compute the electron density and the confining potential profiles. The predefined Schrödinger-Poisson multiphysics coupling feature is combined with the dedicated Schrödinger-Poisson ... Mehr lesen
