Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Die magnetostriktive Wandlung wird in Sonaren, akustischen Geräten, aktiver Vibration, Lageregelung und Kraftstoffeinspritzsystemen eingesetzt. Der Wandler besitzt ein Stahlgehäuse, das eine Antriebsspule umschließt. Im Kern befindet sich ein magnetostriktives Material, das als Aktuator ... Mehr lesen
In this example, the Bergstrom–Boyce material model is used to capture the nonequilibrium behavior of carbon-black-filled chloroprene rubber under a strain history that alternates compression with relaxation. Results are verified against experimental and numerical results taken from ... Mehr lesen
This is a tutorial of a slot die coating process in 3D where the channel is obstructed. The example uses a two-phase flow phase-field method with a non-Newtonian power-law fluid. The effects on the film thickness of the channel obstruction can clearly be seen. Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
This model couples the Navier Stokes equations and the heat transfer equations to examine density driven flow of free fluids. Here the fluid is in a square cavity with a heated wall. The buoyancy force is a Boussinesq term added to the Navier-Stokes equations. The equation is ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert das Wärmeprofil in einem luftgekühlten zylindrischen Akku in 3D. Der Akku befindet sich in einer Matrix in einem Akkupack. Das thermische Modell ist mit einem 1D- Akkumodell gekoppelt, das verwendet wird, um eine Wärmequelle im aktiven Akkumaterial zu erzeugen. Mehr lesen
In dieser Reihe von Verifikationsmodellen und der dazugehörigen Dokumentation wird die Genauigkeit von Berechnungen der elektromagnetischen Kraft untersucht. Mit verschiedenen Techniken werden die Gesamtkraft und das Drehmoment auf einen starren Körper bestimmt und mit analytischen ... Mehr lesen
Electrochemical glucose sensors use amperometric methods to measure the concentration of glucose in a sample. This example models the diffusion of glucose and ferri/ferrocyanide redox mediators in a unit cell of electrolyte above an interdigitated electrode. The sensor gives a linear ... Mehr lesen
A Branch Line Coupler (Quadrature 90° Hybrid) is a four-port network device with a 90° phase difference between two coupled ports. The device can be used for a single antenna Transmitter/Receiver system or an I/Q signal splitter/combiner. The objective of this model is to compute the S ... Mehr lesen
This tutorial model presents a study of a negative corona discharge in dry air at atmospheric pressure in a point-to-plane configuration. An elliptical electrode with millimeter dimensions creates a high intensity electric field where the corona discharge occurs. A ground plane is placed ... Mehr lesen
